
Ausbildung: Das Matching bleibt schwierig
Der Deutschen Wirtschaft fällt es nach wie vor schwer, alle offenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Und immer noch finden nicht alle ausbildungsinteressierten Jugendlichen eine Stelle. Auch
Home » Ausbildung » Seite 22
Der Deutschen Wirtschaft fällt es nach wie vor schwer, alle offenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Und immer noch finden nicht alle ausbildungsinteressierten Jugendlichen eine Stelle. Auch
Ausbildungsvergütungen werden in vielen Wirtschaftszweigen tariflich vereinbart. Die Spannweite der tariflichen Ausbildungsvergütungen ist enorm. Die Sätze unterscheiden sich nach den jeweiligen Branchen, den Ausbildungsberufen, den
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die Bundesarbeitsgemeinschaften Evangelische und Katholische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA und BAG KJS) mahnen den Bundestag, den Gesetzentwurf der Bundesregierung
Modernisierung der beruflichen Bildung ist mehr als ein sprachlich anglisierter Meister und eine Mindestausbildungsvergütung, die bei Tarifbindung weiter unter dem gesetzlichen Betrag liegen darf. Bildungsministerin
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) investiert in den kommenden vier Jahren weitere 120 Millionen Euro in Digitalisierungsprojekte von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten der Wirtschaft, kurz
Die berufliche Bildung erhält dieses Jahr auf der bundespolitischen Bühne besondere Aufmerksamkeit: Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) feiert 50-jähriges Jubiläum und soll reformiert werden. Der Deutsche Bundestag
Werkstätten für Menschen mit Behinderungen befürchten wirtschaftliche Nachteile durch die geplante Anhebung des Ausbildungsgeldes. Die Bundesregierung plant, dieses zusammen mit Änderungen der Berufsausbildungsbeihilfe und dem
Das Berufsbildungsgesetz soll zum Berufsbildungsqualitätsgesetz ausgebaut werden. Das fordert die Fraktion Die LINKE in einem Antrag. Das vorliegende Berufsbildungsmodernisierungsgesetz (BBiMoG) sehe eine Reihe von Maßnahmen
Die Bundesregierung will mit drei Gesetzesänderungen Verbesserungen für Auszubildende und Asylbewerber erreichen: Das Ausbildungsgeld soll erhöht werden. Unterkunftskosten in der Berufsausbildungsbeihilfe sollen pauschaliert werden; die
Die Bertelsmann Stiftung spricht davon, die Situation auf dem Ausbildungsmarkt sei paradox und plädiert für ergänzende öffentlich geförderte Ausbildungsplätze. Deutschland hat 2,1 Millionen junge Ungelernte – so