Berufsausbildung moderniesieren – eine echte Ausbildungsgarantie umsetzen
Die Grünen kritisieren die Situation auf dem Ausbildungsmarkt und die mangelhaften Perspektiven für junge Menschen – vor allem diejenigen ohne Schulabschluss. Im Jahr 2016 hätten fast 50.000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss verlassen. Im vergangen Ausbildungsjahr seien knapp 300.000 junge Menschen in eine berufsvorbereitende Maßnahme im sogenannten „Übergangssystem“ eingemündet. Sie konnten keinen Platz für eine vollqualifizierende Ausbildung finden. Mit 20 Prozent sei die Ausbildungsbetriebsquote erneut auf einen historischen Tiefstand gesunken. Mit 45,3 Prozent schaffe nicht einmal mehr die Hälfte der Jugendlichen mit Hauptschulabschluss den direkten Sprung in die Ausbildung. In der Folge hätten derzeit fast zwei Millionen junge Menschen zwischen 20 und 34 Jahren keinen Berufsabschluss. Wachsende regionale Unterschiede auf dem Ausbildungsmarkt führten dazu, dass junge Menschen in manchen Regionen kaum noch eine Chance auf eine Lehrstelle hätten, während Betriebe in anderen Teilen der Republik händeringend nach Auszubildenden suchen. Das wollen die Grünen ändern. Mit ihrem ins Parlament eingebrachten Antrag fordern sie eine „echte“ Ausbildungsgarantie umzusetzen.