Studie: Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt kommt zu langsam voran
In Deutschland ist die berufliche, wirtschaftliche und soziale Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt laut einer Studie weiterhin meist schlechter als die von Männern. Bei
Home » Ausbildung » Seite 3
In Deutschland ist die berufliche, wirtschaftliche und soziale Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt laut einer Studie weiterhin meist schlechter als die von Männern. Bei
Jeder fünfte Betrieb (19%) in Deutschland will im Ausbildungsjahr 2023/2024 keine neuen Ausbildungsplätze anbieten, das geht aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor. Die Befragung von Personalleiter*innen findet
Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet. Noch gibt es viele unbesetzte Stellen und zugleich viele unversorgte junge Menschen. Die Corona-Pandemie hat dem Ausbildungsmarkt schwer zugesetzt, wie
Der Fachkräftemangel ist groß – auch in den Ausbildungsberufen. Die Branchen müssen dringend aktiv Nachwuchs gewinnen und durch gute Bedingungen diesen auch halten. Der neue
Das aktuelle Förderprogramm „Junges Wohnen“ kommt genau zur richtigen Zeit, um Wohnraum für Auszubildende zu erhalten und neu zu schaffen, findet Alissa Schreiber, Fachreferentin Jugendwohnen
Im Projekt „Ausbildung garantiert!?“ hat IN VIA Deutschland im Netzwerk der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. erfolgreiche Praxisansätze der Jugendberufshilfe untersucht, die einen
Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 24 Jahren stehen finanziell noch nicht auf eigenen Füßen. Die Hälfte von ihnen ist auf das
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will junge Menschen unter 25 Jahre (U25) im Bürgergeld-Bezug künftig von der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreuen lassen. Bisher sind die Jobcenter
Für junge Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote. Aufgrund der Fülle an Maßnahmen, Projekten und Programmen auf Bundes-,
Im Kontext der politischen Debatte um die Ausbildungsgarantie stellte DIE LINKE im Juni schriftliche Fragen an die Bundesregierung zu Daten über sogenannte „nicht ausbildungsreife“ Jugendliche.