
Jobcenter – GRÜNE fordern Perspektivwechsel
Die Grünen-Fraktion fordert, die Beratungsqualität und die Arbeitsförderung in den Jobcentern gesetzlich zu verbessern. Sie hat dazu einen Antrag vorgelegt, in dem sie kritisiert, dass über
Home » Ausbildung » Seite 17
Die Grünen-Fraktion fordert, die Beratungsqualität und die Arbeitsförderung in den Jobcentern gesetzlich zu verbessern. Sie hat dazu einen Antrag vorgelegt, in dem sie kritisiert, dass über
Die OECD hat Maßnahmen von Bund, Ländern, Kommunen und Wirtschaft zur Integration von Geflüchteten ausgewertet. Dieser vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Länderbericht
Digitale Medien sind fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Im Kontext ihres mobilen und vernetzten Medienhandelns pflegen Jugendliche Beziehungen, agieren in Communities, demonstrieren
Knapp 60 Prozent der Auszubildenden hat gesundheitliche Probleme, die mit dem Arbeitsplatz zusammenhängen. Das kam bei einer Befragung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK heraus. 63,7
Welche legalen Zuwanderungsmöglichkeiten in Erwerb und Ausbildung bieten die Europäische Union insgesamt und ausgewählte Mitgliedstaaten gering- und mittelqualifizierten Drittstaatlerinnen und Drittstaatlern? Tragen diese legalen Wege
Auch wenn der Eindruck angesicht der fortschreitenden Digitalisierung trügen mag: Einfache Tätigkeiten – Tätigkeiten also, für die keine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich ist –, sind und
Klassische Rollenbilder prägen laut Statistik noch immer die Arbeitswelt, und Männer dominieren in Deutschland viele technische Berufe. In der Berufsgruppe Maschinen- und Fahrzeugtechnik lag der
Die Bundesagentur für Arbeit hat ihre Ausbildungsbilanz 2019 veröffentlicht. Durchweg mit einem positiven Tenor. Doch blickt man genauer in die Statistiken – wirft sozusagen einen
Die Bundesagentur für Arbeit hat ihre Zahlen zum Ausbildungsstart 2019 vorgelegt. Auf den ersten Blick erscheint die Bilanz positiv. Dies darf nicht darüber hinweg täuschen,
Am 24. Oktober 2019 hat der Bundestag die Reform des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) beschlossen. Die Regierungsparteien SPD und CDU/CSU hatten die Reform im Koalitionsvertrag festgeschrieben. Das