
Ausbildung: Häufige Abbrüche im Gastgewerbe
Der Fachkräftemangel im Gastgewerbe sowie in der Tourismusbranche war zentrales Thema eines Fachgesprächs im Bundestagsausschuss für Tourismus am 16. Februar 2022. Die Pandemie hat den
Home » Ausbildung » Seite 9
Der Fachkräftemangel im Gastgewerbe sowie in der Tourismusbranche war zentrales Thema eines Fachgesprächs im Bundestagsausschuss für Tourismus am 16. Februar 2022. Die Pandemie hat den
Der institutionelle Übergang von der Schule in den Beruf gelang auch vor der Coronakrise nicht reibungslos für alle Jugendlichen. Doch durch die Auswirkungen der Pandemie
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. fordert schon lange eine Ausbildungsgarantie. Auch wenn die Arbeitgeber*innen in den letzten Jahren unbesetzte Ausbildungsstellen beklagen, finden
Neue Auswertungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) geben Einblick in die Beliebtheitsskala der dualen Ausbildungsberufe nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO). Im Jahr 2021 wurden
Für das Ausbildungsjahr 2021/22 haben einer Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge 17 Prozent der ausbildungsberechtigten Betriebe weniger Lehrverträge abgeschlossen als vor
Die Ergebnisse einer neuen Studie widersprechen verbreiteten Annahmen zur Diskriminierung bei der Arbeitssuche. Bei Bewerbungen in typischen Frauenberufen werden junge Männer stärker benachteiligt als umgekehrt,
Nachdem die Bundesagentur für Arbeit ihre jährliche Bilanz des Berufsberatungsjahres 2020/21 gezogen hat – im Fachjargon auch “Ausbildungsmarktbilanz” genannt, ist klar: Die Krise auf dem
Jugendliche von Förderschulen finden selbst mit Hauptschulabschluss schwerer einen Ausbildungsplatz als Jugendliche von Regelschulen. Zudem beenden sie seltener eine Ausbildung. Fast ein Viertel (23 Prozent)
Der Zugang zu Berufsausbildung und Berufsausbildungsförderung ist für die Integration junger Geflüchteter von zentraler Bedeutung. Bei der Beratung junger Geflüchteter sind sozial-, aufenthalts- und asylverfahrensrechtliche
Der Ausbildungsmarkt steht auch im Jahr 2021 noch unter Druck. Die Corona-Krise hat die Krise auf dem Ausbildungsmarkt verschärft. Umso wichtiger sind positive Nachrichten: Die