
Allianz will um jeden Ausbildungsplatz kämpfen
Die Allianz für Aus- und Weiterbildung setzt sich mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ für die duale Ausbildung ein. Von Juni bis Oktober wollen die Bündnispartner
Home » Ausbildung » Seite 12
Die Allianz für Aus- und Weiterbildung setzt sich mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ für die duale Ausbildung ein. Von Juni bis Oktober wollen die Bündnispartner
Die Servicestelle Jugendberufsagenturen hat eine bundesweite Standorterhebung der rechtskreisübergreifend kooperierenden Bündnisse gestartet. Als Ergebnis soll eine interaktive Landkarte zur Verfügung gestellt werden, die einen Überblick
Der Paritätische regt eine erneute Debatte über ein inklusives Ausbildungssystem an. Dazu legt er die Expertise „Übergang zwischen Schule und Beruf neu denken: Für ein
Der Ausbildungsmarkt in Deutschland ist in der Corona-Krise spürbar eingebrochen, was schon vielfach vermutet wurde. Bis April 2021 ging sowohl die Zahl der Bewerber*innen als
Aufgrund der verschärften Lage auf dem Ausbildungsmarkt hat der Verein „Arbeit für alle e.V.“, eine Initiative des BDKJ, einen Zwischenruf veröffentlicht. Darin fordern sie, Jugendliche
Wegen der Zuspitzung der Situation am Ausbildungsmarkt wendet sich der arbeit für alle e.V. , Initiative im BDKJ, mit einem Zwischenruf an die Partner*innen in
Auch wenn die Rückgänge am Ausbildungsmarkt nicht ausschließlich auf die Corona-Pandemie zurückzuführen sind, bedeuten die starken Rückgänge im Jahr 2020 eine noch nie dagewesene Herausforderung.
In den „Jugendsozialarbeit News“ am 21. April war eine Meldung, die alle aufschrecken muss, denen die Situation am Ausbildungsmarkt am Herzen liegt. Die Zahlen des
Die Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) hat auch die Teilzeitausbildung gestärkt. Eine Teilzeitberufsausbildung kann jetzt Alternative nicht nur für Auszubildende sein, die ihre Kinder erziehen oder
Das Meinungsforschungsinstitut iconkids & youth hat im Auftrag der Bertelsmann Stiftung eine repräsentative Untersuchung bei Jugendlichen durchgeführt. Befragt wurden 1.700 repräsentativ ausgewählte 14- bis 20-Jährige: