
Azubi-Quartett: Berufsorientierung auf spielerische Art
Mit aktualisierten Zahlen und frischem Layout ist nun die vierte Auflage des Azubi-Quartetts erschienen. Das Kartenspiel stellt die 32 größten dualen Ausbildungsberufe kurz und übersichtlich
Mit aktualisierten Zahlen und frischem Layout ist nun die vierte Auflage des Azubi-Quartetts erschienen. Das Kartenspiel stellt die 32 größten dualen Ausbildungsberufe kurz und übersichtlich
Gleiche Chancen beim Zugang zu Ausbildung und Arbeit sind eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Doch immer noch erschweren Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt, ausländer- und
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf dem Arbeitsmarkt seien für Menschen mit Behinderung besonders gravierend, warnt die Aktion Mensch. Allein im Oktober dieses Jahres waren 13 %
Die SkF-Stiftung Agnes Neuhaus lobt seit 2011 einen Stiftungspreis aus. Dieses Jahr stand er unter dem Motto „Übergänge gestalten und begleiten“. Die Jury musste unter
Der Übergangssektor in seiner derzeitigen Form und Ausrichtung ist nach Ansicht der Linken „zum Verschiebebahnhof und zur Warteschleife“ für junge Menschen geworden. Im Dickicht der
Soziale Kontakte können eine wesentliche Rolle bei der Re-Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt spielen. Sie können etwa Informationen über freie Stellen weitergeben, mitunter Einfluss
Die Covid-19-Pandemie hat weitreichende Konsequenzen für die Wirtschaft und stellt die Betriebe auch vor Herausforderungen bei der Ausbildung. Der Lockdown im Frühjahr erschwerte die Betreuung
Nach der Neuregelung im Jahr 2003 haben geringfügige Beschäftigungsverhältnisse stetig an Bedeutung gewonnen. Sie machen mittlerweile einen erheblichen Anteil an allen Arbeitsverhältnissen aus. Im Dezember
Der Gesetzgeber hat die Assistierte Ausbildung (AsA) neu geregelt. Um die Komplexität der Instrumente für junge Menschen zu reduzieren und Doppelstrukturen zu vermeiden, wurden die
Seit dem Jahr 2014 sind mehr als fünf Millionen Jugendliche und junge Erwachsene in die Europäische Union geflüchtet, anderweitig zugewandert oder innerhalb des Staatenverbunds gewandert.