
Berufliche Bildung: Jugendliche aus Ausbildungssuche fühlen sich allein gelassen
Die Corona Pandemie wirkt sich auch im Jahr 2022 negativ auf Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft aus. Der Berufsbildungsbericht 2022 zeigt, dass die Krise auf dem
Die Corona Pandemie wirkt sich auch im Jahr 2022 negativ auf Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft aus. Der Berufsbildungsbericht 2022 zeigt, dass die Krise auf dem
Die Zahl der Ausbildungsabschlüsse ist stark zurückgegangen – insbesondere aufgrund kleinerer Jahrgänge und pandemiebedingter Einschränkungen, so schreiben es die Arbeitsmarktexpert*innen des Instituts für Arbeitsmarkt- und
Berufliche Bildung leistet einen wesentlichen Beitrag, die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft bewältigen zu können. Neben der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, zählen der
Die Bundesregierung will die Sanktionen für Empfänger*innen von Hartz IV bei Pflichtverletzungen bis zum Jahresende 2022 befristet aussetzen. Das sieht ein entsprechender Gesetzentwurf vor. Das Sanktionsmoratorium
Jugendliche und junge Erwachsene bei einem gelingenden Übergang von der Schule in die Arbeitswelt zu unterstützen ist Ziel der Jugendsozialarbeit. Im neuesten Themenheft der Bundesarbeitsgemeinschaft
Etwa acht Prozent der Betriebe, die bereits Erfahrung mit ausländischen Arbeitskräften gemacht haben, stellen einer Studie zufolge auch Geflüchtete ein. Bei Betrieben ohne diese Erfahrung
Das Hotel- und Gastgewerbe hat seine dualen Ausbildungsberufe aktualisiert. Mit sechs modernisierten und einer neu geschaffenen Ausbildungsordnung gehen die Hotel-, Gastronomie- und Küchenberufe in das
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will die Hartz-IV-Sanktionen ab dem Sommer aussetzen. Ein entsprechender Gesetzentwurf wird derzeit innerhalb der Bundesregierung abgestimmt. Bis zum 2. März 2022
Ein Grundeinkommen kann einen wirksamen Beitrag zur Überwindung von Jugendarmut leisten. Die Ampelkoalition plant eine Kinder- und Jugendgrundsicherung. Vor diesem Hintergrund nimmt auch die (fach)politische
Für die Entwicklung der atypischen Beschäftigung vor und während der Corona-Krise interessiert sich die Fraktion Die Linke. Sie fragt die Bundesregierung unter anderem nach Zahl und