Kategorie: Arbeit

Sozialer Arbeitsmarkt – Anforderungen des DGB

Die Zahl der Arbeitslosen insgesamt sinkt erfreulicherweise weiter. Weniger Menschen werden langzeitarbeitslos. Wer jedoch bereits langzeitarbeitslos ist, profitiert nicht von der günstigen Entwicklung des Arbeitsmarktes. Die Anzahl derjenigen, die aus

Weiterlesen >>

Berufsbildung updaten – Antrag der FDP

Der Berufsbildungsbericht 2018 zeigt, dass immer mehr junge Menschen keine passende Ausbildungsstelle finden. Dagegen will die FDP mobil machen. Um Deutschlands wirtschaftliche Spitzenposition und die Leistungsfähigkeit der beruflichen Ausbildung auch

Weiterlesen >>

Postzusteller – Die neue Schmalspurausbildung?

Ohne qualifizierte Ausbildung „gut“ verdienen? Interessierte können direkt bei der Deutschen Post als Briefträger/-in bzw. Postzusteller/-in einsteigen. Eine vollqualifizierende Ausbildung  soll nicht mehr erforderlich sein. Das passiere berufsbegleitend. Eine Art

Weiterlesen >>

Teilnahmewirkungen von Ein-Euro-Jobs

Ein-Euro-Jobs sind eine bedeutende Fördermaßnahme im Rechtskreis des SGB II. Mit ihr soll die Beschäftigungsfähigkeit von ALG-II-Beziehern mit besonders geringen Beschäftigungsaussichten verbessert werden. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Weiterlesen >>

Qualitätssicherung in der betrieblichen Ausbildung

Die Qualität und Attraktivität der beruflichen Bildung abzusichern ist eine zentrale bildungspolitische Herausforderung. Die Publikation „Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung im dualen System in Deutschland – Ein Überblick für Praktiker/-innen und

Weiterlesen >>
Skip to content