
GRÜNE machen sich stark für eine Reform der Arbeitsförderung
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verlangt, die Förderpolitik für Arbeitslose neu auszurichten. Dazu hat sie einen Antrag gestellt, in dem sie die Bundesregierung auffordert, die
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verlangt, die Förderpolitik für Arbeitslose neu auszurichten. Dazu hat sie einen Antrag gestellt, in dem sie die Bundesregierung auffordert, die
In einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales wurde die Ausgestaltung der „Assistierten Ausbildung“ diskutiert. Die Mehrheit der Sachverständigen plädierte für eine Öffnung
Auch wenn Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg weniger verbreitet ist als in anderen Bundesländern, ist die Verfestigung von Langzeitarbeitslosigkeit auch hier ausgeprägt. Im Oktober 2012 hat die
Die reformierte EU-Vergaberichtlinie 2014/24/EU für öffentliche Aufträge sowie die neue EU-Vergaberichtlinie 2014/23/EU für Konzessionen sind am 17. April 2014 in Kraft getreten. Die Bundesrepublik Deutschland
Gemeinsam mit den Partnern der Allianz für Aus- und Weiterbildung hat sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt, allen jungen Menschen eine Chance auf eine betriebliche
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) unterstützen 185 Kommunen in 15 Bundesländern
Seit der Bildungsexpansion in den ’60er und ’70er Jahren ist der Anteil an formal gering qualifizierten Personen ohne abgeschlossene Ausbildung gesunken. Gleichzeitig haben sich die
Der Europäische Gesetzgeber hat mit dem Paket zur Modernisierung des europäischen Vergaberechts ein vollständig überarbeitetes Regelwerk für die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen vorgelegt. Das
Junge Menschen ohne Berufsabschluss sind häufiger arbeitslos, stehen öfter in prekären Beschäftigungsverhältnissen und haben deutlich geringere Einkommen als Gleichaltrige mit Berufsabschluss. Allein im Jahr 2013
Aus Sicht der Jugendsozialarbeit bietet die „Assistierte Ausbildung“ einen bereits erfolgreich erprobten Ansatz, um die duale Ausbildung weiterzuentwickeln und Jugendliche und Unternehmen in der Vorbereitung