Kategorie: Arbeit

Ausbildung: Das Matching bleibt schwierig

Der Deutschen Wirtschaft fällt es nach wie vor schwer, alle offenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Und immer noch finden nicht alle ausbildungsinteressierten Jugendlichen eine Stelle. Auch wenn der Abwärtstrend bei den

Weiterlesen >>
Niedriglohn

Wem nutzt eine Mindestausbildungsvergütung?

Ausbildungsvergütungen werden in vielen Wirtschaftszweigen tariflich vereinbart. Die Spannweite der tariflichen Ausbildungsvergütungen ist enorm. Die Sätze unterscheiden sich nach den jeweiligen Branchen, den Ausbildungsberufen, den Regionen und den Ausbildungsjahren. An

Weiterlesen >>

Der § 16 h SGB II und die Jugendhilfe

Laut Schätzungen des DJI sind über 92.000 Jugendliche und junge Erwachsene nicht mehr im Blick von Jugendhilfe, Arbeitsförderung oder dem Jobcenter; sie haben den Kontakt zu den Sozialbehörden abgebrochen oder

Weiterlesen >>
Inklusive Weiterentwicklung der beruflichen Bildung

„Alle jungen Menschen brauchen eine Ausbildung!“

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die Bundesarbeitsgemeinschaften Evangelische und Katholische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA und BAG KJS) mahnen den Bundestag, den Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Berufsbildungsmodernisierungsgesetz (BBiMoG) gründlich

Weiterlesen >>

Neuer Aufbruch in der beruflichen Bildung?

Die berufliche Bildung erhält dieses Jahr auf der bundespolitischen Bühne besondere Aufmerksamkeit: Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) feiert 50-jähriges Jubiläum und soll reformiert werden. Der Deutsche Bundestag berät über diverse Initiativen zur

Weiterlesen >>
Skip to content