Kategorie: Arbeit

Gründe für die Unterbrechung von Erwerbstätigkeit

Der Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) analysiert dieses Jahr im Schwerpunktteil Erwerbsbiografien und Gründe, warum Erwerbstätigkeiten unterbrochen werden. Der Report führt Studium, Familiensicherung, Elternzeit, Arbeitslosigkeit, Erwerbsunfähigkeit, Altersrente oder Todesfälle als

Weiterlesen >>

Wie hilfreich ist der Mindestlohn?

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) veröffentlichte am 3. Juli einen Artikel wonach der Mindestlohn dem ganzen Land helfe. Die SZ beruft sich dabei auf Berechnungen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung

Weiterlesen >>

Bildungsabschlüsse von Hartz IV-Bezieher/-innen

Über welche Bildungsabschlüsse und beruflichen Qualifikationen verfügen Bezieher/-innen von Hartz IV? Das wollte die Bundestagsfraktion der AfD wissen. Die Bundesregierung schickt ihrer Antwort vorweg: Bei der Interpretation der statistischen Ergebnisse

Weiterlesen >>

Arbeit auf Abruf

4,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung    und des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung  auf spontanen Zuruf des Arbeitgebers. Besonders häufig ist Arbeit

Weiterlesen >>

Neue Ausbildungsordnung für Pflegeberufe

Die Ausbildung von Pflegefachkräften wird modernisiert und stärker vereinheitlicht. Das ist Ziel einer neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe, mit der sich das Bundeskabinett auf Vorlage von Bundesfamilienministerin Dr.

Weiterlesen >>
Skip to content