
Über 30.000 junge Geflüchtete absolvieren eine Ausbildung
Die Zahl junger Geflüchteter, die in Deutschland eine Ausbildung absolvieren, steigt an. Mehr als 31.000 geflüchtete junge Menschen befinden sich derzeit in einer Lehre. Das
Die Zahl junger Geflüchteter, die in Deutschland eine Ausbildung absolvieren, steigt an. Mehr als 31.000 geflüchtete junge Menschen befinden sich derzeit in einer Lehre. Das
Die duale Ausbildung sei ein Grund für die niedrige Jugendarbeitslosigkeit, müsse aber an vielen Stellen besser werden, findet der DGB. In der Debatte um die
Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) ist das Rahmengesetz für zentrale Fragen der beruflichen Bildung und regelt derzeit gemeinsam mit der Handwerksordnung (HwO) mehr als 300 Ausbildungsberufe. Das
Jugendliche, bei denen sich abzeichnet, dass sie den Schulabschluss nicht erreichen werden oder der Übergang in eine Berufsausbildung nicht ohne Unterstützung gelingt, bekommen Hilfe von
Die Konjunktur in Deutschland ist gut, die Arbeitslosenzahlen niedrig, doch noch nie waren die Anzahl von Befristungen und deren Anteil allen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten so hoch.
Die DGB-Jugend legte ihren mittlerweile DGB-Jugend-Ausbildungsreport-2018 vor: Zwar sind immer noch die meisten Auszubildenden (70,2 Prozent) mit ihrer Ausbildung zufrieden, die Tendenz sinkt jedoch und es
Rund eine Million Arbeitslose mit Hartz-IV-Bezug weniger als vor zehn Jahren. Aber eine konstant hohe Zahl hilfebedürftiger Menschen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des
Arbeitslosengeld an der Supermarktkasse auszahlen lassen – das ist in einem Modellversuch seit Mai in neun Städten möglich. Erwerbslose kommen an etwa 300 Supermarktkassen zu
Der Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) analysiert dieses Jahr im Schwerpunktteil Erwerbsbiografien und Gründe, warum Erwerbstätigkeiten unterbrochen werden. Der Report führt Studium, Familiensicherung, Elternzeit, Arbeitslosigkeit,
Die Süddeutsche Zeitung (SZ) veröffentlichte am 3. Juli einen Artikel wonach der Mindestlohn dem ganzen Land helfe. Die SZ beruft sich dabei auf Berechnungen des