
Verteilungsbericht 2019: Einkommensungleichheit nimmt zu
In Deutschland nimmt die Einkommensungleichheit weiter zu. Das zeigt der diesjährige WSI-Verteilungsbericht. Im Zentrum steht die Frage, wie sich die Ungleichheit nach dem starken Anstieg
In Deutschland nimmt die Einkommensungleichheit weiter zu. Das zeigt der diesjährige WSI-Verteilungsbericht. Im Zentrum steht die Frage, wie sich die Ungleichheit nach dem starken Anstieg
Das Bundesbildungsministerium startete am 1. Oktober 2019 die „Qualifizierungsinitiative Digitaler Wandel – Q 4.0„. Ziel ist die Entwicklung von Weiterbildungskonzepten für das Berufsbildungspersonal. Digitale Kompetenzen
Alle Betriebe müssen künftig für die Fachkräfteausbildung stärker in die Verantwortung genommen werden, schreibt die Fraktion DIE LINKE in einem Antrag und fordert die Einführung
Mit der fortschreitenden Digitalisierung können immer mehr berufliche Tätigkeiten von Computern oder computergesteuerten Maschinen erledigt werden. In den letzten Jahren sind viele neue Technologien marktreif
Die Passungsprobleme nehmen zu: Viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt, weil Betriebe und Jugendliche einer Studie zufolge immer häufiger nicht zusammenfinden. Im vergangenen Jahr suchten 79.000 Jugendliche
Vier von zehn Neueinstellungen in Deutschland sind laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befristet. Im Jahr 2018 gab es insgesamt 3,87 Millionen sozialversicherungspflichtige Neueinstellungen,
Digitale Technologien verändern die Arbeits- und Geschäftsprozesse – mit massiven Folgen nicht nur für die technologischen und wirtschaftlichen Prozesse, sondern auch für die berufliche Bildung.
Wenn Vermittlungskräfte im Jobcenter Personen beraten und vermitteln, stehen sie vor der Herausforderung, sowohl der Einzelperson gerecht zu werden als auch die Bedarfsgemeinschaft miteinzubeziehen. Ob
Die Mitglieder des niedersächsischen Inklusionsrates (NIR) setzen sich dafür ein, dass gemäß Artikel 27 der UN-Behindertenrechtskonvention Menschen mit Behinderungen das gleiche Recht auf Arbeit und
Das System der Leiharbeit wurde vor rund zwei Jahren reformiert. Der Grundsatz des Equal Pay – gleicher Lohn für gleiche Arbeit – sollte auch für