
Villa Lampe – Seit 30 Jahren das zweite Zuhause
Im Juli hätte eigentlich ein dreitägiges großes Fest gefeiert werden sollen. Drei Tage für 30 Jahre Villa Lampe. Doch das Jubiläumsfest musste aufgrund steigender Corona-Zahle
Im Juli hätte eigentlich ein dreitägiges großes Fest gefeiert werden sollen. Drei Tage für 30 Jahre Villa Lampe. Doch das Jubiläumsfest musste aufgrund steigender Corona-Zahle
Die Lage am Ausbildungsmarkt spitzt sich laut Zahlen der Bundesagentur für Arbeit weiter zu. Demnach haben sich bislang rund 385.000 junge Menschen bundesweit um Lehrstellen
Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) beschreibt auf acht Niveaus fachliche und personale Kompetenzen, an denen sich die Einordnung der Qualifikationen orientiert, die in der allgemeinen, der
Kinder und Jugendliche sind nach Einschätzung des Kompetenzzentrums Jugendschutz.net seit dem Ausbruch der Corona-Krise noch größeren Risiken im Internet ausgesetzt als zuvor. Aufgrund der Pandemie
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Deutschlands Schüler*innen für ihre Geduld und ihre Hilfe im Kampf gegen die Pandemie gedankt. Für ihre Geduld und dafür, dass Sie
Wie wird Deutschland in der Welt gesehen? In der gemeinsamen Studie „Außenblick – Internationale Perspektiven auf Deutschland in Zeiten von Corona“ beleuchten DAAD, GIZ und
Der Klimawandel hat in jüngster Zeit die Diskussion über die schädlichen Auswirkungen des Reisens auf das Klima in den Vordergrund gerückt. Vor allem junge Menschen
Die Jugendsozialarbeit ist aufgefordert Ideen und Konzepte zu entwickeln, um eine Teilhabe aller Menschen zu ermöglichen und zu fördern. Dafür fehlt es im Alltag zuweilen
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie entstand in der Jugendberufshilfe akuter Handlungsbedarf, digitale Formate auszuprobieren bzw. auszubauen. Dennoch ist wenig über den Stand der
Uns steht ein heißer Sommer im Zeichen des Bundestagswahlkampfs bevor, der auch maßgeblich im Netz stattfinden wird. Die „Jugendsozialarbeit News“ werden sich mit dem 14.
Die Bundesregierung hat für Kinder- und Jugendliche ein Förderprogramm beschlossen, um die Folgen der Corona-Pandemie abzumildern. Zentral sind dabei Lernen und Erleben außerhalb des Unterrichts.
Einem noch unveröffentlichten Bericht der Bundesregierung zufolge haben in der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr mehr Menschen eine Ausbildung in der Pflege begonnen als zuvor. Das
In Deutschland erhalten politische Stiftungen finanzielle Förderung. Ihre demokratischen und gesellschaftlichen Bildungsangebote stehen allen offen. Ein neues Bündnis warnt nun vor einer „rechtsbraunen Unterwanderung“ des
Die Corona-Krise hat die Sozialausgaben in Deutschland auf einen historischen Höchststand getrieben: Erstmals seit Gründung der Bundesrepublik lenkte der Staat mehr als ein Drittel der
Die Ausgaben für Kinder in Deutschland unterscheiden sich je nach Einkommen der Eltern stark. Die einkommensschwächsten zehn Prozent der Paare gaben zuletzt 424 Euro pro
Die Bundesagentur für Arbeit hat zum Ende des zweiten Quartals die aktuellen Arbeitsmarktzahlen präsentiert. Es zeigt sich eine umfassende Besserung am Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit
Nach zweijähriger Arbeit hat die vom Deutschen Bundestag eingesetzte Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ einen umfassenden Abschlussbericht veröffentlicht. Im Rahmen eines Paktes für
Digitale Medien gehören heute zum Aufwachsen von jungen Menschen. Sie werden von diesen selbstverständlich genutzt. Die Digitalisierung prägt als ein wesentlicher Faktor kulturelle und gesellschaftliche
Viele Gäste der Bahnhofsmissionen empfinden ihre prekäre Lebenssituation beschämend. Insbesondere Frauen reagierten häufig mit Rückzug. Diese Erfahrung machen auch immer wieder die Bahnhofsmissionen in Deutschland.
Die duale Ausbildung unterliegt einem Strukturwandel. Daraus ergeben sich neue Anforderungen für die Ausbildung. Zudem haben sich die Interessen der Azubis geändert. Viele junge Menschen
Der Zugang zu Berufsausbildung und Berufsausbildungsförderung hat für die Integration Geflüchteter eine zentrale Bedeutung. Jedoch ist der rechtliche Rahmen, in dessen Ausbildung möglich ist, komplex.
Vor der Bundestagswahl ruft das Kinderhilfswerk Unicef die Parteien zu verstärktem Engagement für Kinder auf. Sie sollten sich entschlossen für den Schutz, die Förderung und
Die Jugendämter in Deutschland haben im vergangenen Jahr weniger Kinder und Jugendliche zu deren Schutz in Obhut genommen als 2019. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes
In der letzten Sitzungswoche der Legislaturperiode steht fest: ein weiteres Gesetzesvorhaben ist gescheitert. Die Koalition aus Union und SPD wird das Wehrhafte-Demokratie-Gesetz nicht mehr umsetzen.
Ein neues bundesweites Meldeportal soll antimuslimische Diskriminierungen und Übergriffe besser sichtbar machen. Betroffene und Zeug*innen können online unter i-report.eu etwa Gewalttaten, Angriffe auf Moscheen, Drohbriefe,
Im bevölkerungsreichsten Bundesland hat die Pandemie für einen starken Anstieg der langzeitarbeitslosen Personen gesorgt. Die Freie Wohlfahrtspflege in NRW schlägt Alarm, denn besonders betroffen sind
Der FDP Abgeordnete Jens Beeck und die FDP Fraktion haben sich bei der Bundesregierung nach der Assistierten Ausbildung als Instrument der Arbeitsförderung für junge Menschen
Zum Kampf gegen Hass im Netz gehört es unter anderem, Diskriminierungen und Desinformationen klar als solche zu benennen und mit faktenbasierten Argumenten zu aktivieren. Außerdem
Armut bedeutet für Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland das größte Risiko ausgeschlossen zu werden. Das belegt die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V.
Nach fast dreijähriger Arbeit hat die Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ ihren Abschlussbericht vorgelegt. Zu lesen ist eine beeindruckende und umfassende Darstellung der
Wenn es im Kontext der Jugendsozialarbeit ums Gaming (oder auf Deutsch Computerspielen) geht, stehen meist Probleme im Vordergrund. Die Sorgen der Fachkräfte, die in diesem
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen in Hartz IV beziehenden Haushalten, die mindestens einmal mit einer Sanktion belegt wurden, ist im vergangenen Jahr gesunken. Das
Eine neue Filmreihe des Medienprojekts Wuppertal will Fragen beantworten wie: Was beschäftigt junge Menschen mit Fluchterfahrung? Wie hat sich das Leben in Deutschland entwickelt? Was
Die Jugendforscher Simon Schnetzer und Klaus Hurrelmann legen neue Ergebnisse zu „Jugend und Corona“ vor. Ihre zweite Erhebung ist Teil der Studienreihe „Junge Deutsche“. Schnetzer
Der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (BVkE) sieht die Kinder- und Jugendhilfe bis 2025 mit einer Fachkräftelücke von 125.000 Mitarbeiter*innen konfrontiert. Bei gleichzeitig
Eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ an der Universität Münster legt erstmals einen Beleg vor, dass die Gesellschaften in Europa identitätspolitisch