
Josefstag – Noch bis zum 10. Juni Vorschläge für das Thema einreichen
Die bundeszentralen Träger des Josefstages, zu denen der afa als Initiative im BDKJ, die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) und die BAG KJS
Home » Ausbildung » Seite 27
Die bundeszentralen Träger des Josefstages, zu denen der afa als Initiative im BDKJ, die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) und die BAG KJS
Bekommen junge Menschen tatsächlich bald eine Ausbildungsgarantie, so wie im Koalitionsvertrag der Bundesregierung gerade wieder beschrieben? Oder zeigt die Erfahrung nicht, dass eine Garantie eher
Der Berufsbildungsbericht 2018 zeigt, dass immer mehr junge Menschen keine passende Ausbildungsstelle finden. Dagegen will die FDP mobil machen. Um Deutschlands wirtschaftliche Spitzenposition und die
Der Bundesrat hat die geplante Verlängerung der „Assistierten Ausbildung“ (§ 130 Absatz 9 Satz 1 SGB III) um zwei Ausbildungsjahrgänge begrüßt und beschlossen. Nach Auffassung
Die bundeszentralen Träger des Josefstages bitten um Unterstützung. Sie wollen die Themensuche für den nächsten Josefstag auf eine breitere Basis stellen und erfragen, was der
Ohne qualifizierte Ausbildung „gut“ verdienen? Interessierte können direkt bei der Deutschen Post als Briefträger/-in bzw. Postzusteller/-in einsteigen. Eine vollqualifizierende Ausbildung soll nicht mehr erforderlich sein.
Das Bundeskabinett hat den Berufsbildungsbericht 2018 verabschiedet. Die Ergebnisse des Berichts werden durch einen Datenreport des Bundesinstituts für Berufsbildung ergänzt. Die bildungspolitischen Herausforderungen haben sich
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beklagt eine fehlende Wertschätzung von Ausbildungsberufen in Deutschland. Als Außenminister habe er oft erlebt, dass die duale Ausbildung im Ausland „respektiert, ja
Im vergangenen Jahr haben rund 514.900 Jugendliche in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Das waren 4.900 Verträge oder ein Prozent mehr als im Jahr 2016,
Die Qualität und Attraktivität der beruflichen Bildung abzusichern ist eine zentrale bildungspolitische Herausforderung. Die Publikation „Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung im dualen System in Deutschland –