Thema für den Josefstag gesucht

Die bundeszentralen Träger des Josefstages bitten um Unterstützung. Sie wollen die Themensuche für den nächsten Josefstag auf eine breitere Basis stellen und erfragen, was der Josefstag schon immer mal zum Thema machen sollte. Den Josefstag mitgestalten, heißt MITMACHEN unter www.bdkj.de/josefstag

Aktiv den Josefstag mitgestalten

Der Josefstag hebt als bundesweiter Aktionstag die gesellschaftliche Teilhabe benachteiligter junger Menschen in Einrichtungen der katholischen Jugendsozialarbeit hervor. Jährlich sind Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche und Politik eingeladen, Einrichtungen und Dienste der Jugendsozialarbeit in katholischer Trägerschaft zu besuchen. An der Schnittstelle von Jugendsozialarbeit und Jugendarbeit ist der Josefstag ein Element, das Kontakte schafft und Austausch ermöglicht. Der Josefstag hat ein jährlich wechselndes Schwerpunktthema, das die Fragen der benachteiligten Jugendlichen aufgreift und illustriert. Die Einrichtungen und Verantwortlichen sind aufgerufen, ihre Themen, die Themen der gesellschaftlichen Teilhabe der Jugendlichen,  vorzuschlagen. Damit sollen die Themen des Josefstages noch näher an die konkrete Lebenssituation anknüpfen und zielgerecht die Anliegen der Arbeit mit den Jugendlichen wiederspiegeln.

Mehr Infos zum Aktionstag gibt es unter www.josefstag.de.

Quelle Trägerkreis Josefstag – Projetstelle BDKJ

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content