
Das Europäische Jahr der Kompetenzen verpasst eine große Chance
Die EU-Kommission legte im Herbst 2022 einen Vorschlag für das European Year of Skills (Europäische Jahr der Kompetenzen) vor. Der Grundton: Die Wirtschaft braucht dringend
Home » Ausbildung » Seite 5
Die EU-Kommission legte im Herbst 2022 einen Vorschlag für das European Year of Skills (Europäische Jahr der Kompetenzen) vor. Der Grundton: Die Wirtschaft braucht dringend
Das Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit (Weiterbildungsgesetz) enthält eine Ausbildungsgarantie. Eine solche Garantie fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e.
Ein Offener Brief aus Köln ruft Politiker*innen aller Ebenen auf, dafür zu sorgen, dass die Jugendberufshilfe nicht vergessen wird. Die lokalen sowie globalen Krisen der
Ziel eines inklusiv ausgerichteten Arbeitsmarkts ist, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilhaben können. Die Bundesregierung möchte diesen Arbeitsmarkt stärker fördern und
Die im Koalitionsvertrag angekündigte Ausbildungsgarantie für alle jungen Menschen soll im Rahmen eines Weiterbildungsgesetzes konkretisiert werden. Das Projekt „Ausbildung garantiert!?“ begleitet die Entwicklungen kritisch und
Das Bundesinstitut für Berufsausbildung (BIBB) hat neue Zahlen zu den Brutto Ausbildungsvergütungen im Jahr 2022 veröffentlicht. Demnach verdienten Auszubildende in Deutschland im Durchschnitt über Sparten
Immer mehr Abiturient*innen entscheiden sich laut einer Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung für eine Berufsausbildung. Der Anteil der Schulabgänger*innen mit Hochschulreife, die eine duale
Junge Menschen befinden sich quasi im Dauerkrisenmodus. Tom Urig (als Geschäftsführer der BAG KJS derzeit Sprecher des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit) interviewte für die Zeitschrift Dreizehn den
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat mit dem Gesetzentwurf zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit auch Vorschläge zur Umsetzung
Im Jahr 2023 wird der Josefstag wieder als bundesweiter, dezentraler Aktionstag in den Einrichtungen der Jugendsozialarbeit und bei den Gruppen der Jugend(verbands)arbeit organisiert. Das Motto