Welche Erwartungen an die Qualität ihrer Ausbildung haben Jugendliche?
Die Erwartungen, Wahrnehmungen und Bewertungen von Auszubildenden zur Qualität ihrer betrieblichen Ausbildung sind eng mit ihrem jeweiligen Bildungsabschluss verknüpft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung von angehenden Mechatronikern/Mechatronikerinnen durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). So bewerten Auszubildende mit einer (Fach-)Hochschulreife Merkmale des betrieblichen Ausbildungsgeschehens wie zum Beispiel die Aufgabengestaltung oder die Zusammenarbeit mit dem ausbildenden Personal kritischer als Auszubildende mit einem mittleren Bildungsabschluss. Unabhängig vom Grad des Bildungsabschlusses wollen die Auszubildenden in reale Arbeitsprozesse eingebunden sein, selbst wenn sich dadurch der Stressfaktor erhöht. Die BIBB-Untersuchung bestätigt auch das Bedürfnis nach Anerkennung und Wertschätzung. Die BIBB-Untersuchung zeigt jedoch, dass nach Auffassung der Jugendlichen die Rückmeldeprozesse in der Ausbildung häufig zu kurz kommen. Die Studie macht deutlich, Ausbildungsbetriebe stehen vor der Herausforderung sich auf die unterschiedlichen Erwartungen einer heterogenen Gruppe von Auszubildenden einzustellen und ihre unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen ernst zu nehmen.