
Grüne: Ausbildungsgarantie ist wichtiger als je zuvor
Aufgrund der verschärften Lage auf dem Ausbildungsmarkt hat der Verein „Arbeit für alle e.V.“, eine Initiative des BDKJ, einen Zwischenruf veröffentlicht. Darin fordern sie, Jugendliche
Home » Ausbildung » Seite 13

Aufgrund der verschärften Lage auf dem Ausbildungsmarkt hat der Verein „Arbeit für alle e.V.“, eine Initiative des BDKJ, einen Zwischenruf veröffentlicht. Darin fordern sie, Jugendliche

Wegen der Zuspitzung der Situation am Ausbildungsmarkt wendet sich der arbeit für alle e.V. , Initiative im BDKJ, mit einem Zwischenruf an die Partner*innen in

Auch wenn die Rückgänge am Ausbildungsmarkt nicht ausschließlich auf die Corona-Pandemie zurückzuführen sind, bedeuten die starken Rückgänge im Jahr 2020 eine noch nie dagewesene Herausforderung.

In den „Jugendsozialarbeit News“ am 21. April war eine Meldung, die alle aufschrecken muss, denen die Situation am Ausbildungsmarkt am Herzen liegt. Die Zahlen des

Die Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) hat auch die Teilzeitausbildung gestärkt. Eine Teilzeitberufsausbildung kann jetzt Alternative nicht nur für Auszubildende sein, die ihre Kinder erziehen oder

Das Meinungsforschungsinstitut iconkids & youth hat im Auftrag der Bertelsmann Stiftung eine repräsentative Untersuchung bei Jugendlichen durchgeführt. Befragt wurden 1.700 repräsentativ ausgewählte 14- bis 20-Jährige:

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um fast zehn Prozent zurückgegangen. Dies zeige einen deutlichen Effekt der Corona-Krise auf den Ausbildungsmarkt, erklärte

Der Bildungsökonom Dieter Dohmen sprach im Deutschlandfunk (Dlf) über die digitalen Defizite des Bildungssystems und rückläufige Angebote von Ausbildungsstellen. Die Corona-Pandemie habe die digitalen Defizite

Obwohl in Deutschland ein Fachkräfteengpass herrscht und Jahr für Jahr tausende Jugendliche ohne Ausbildungsplatz bleiben, bilden aktuell weniger Unternehmen aus. Aufgrund der häufig schlechten Ertragslage

Seit dem Schuljahr 2019/2020 intensiviert die Bundesagentur für Arbeit (BA) das Berufsberatungsangebot an allgemeinbildenden Schulen. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) begleitet diese Einführung