
Hartz IV: Neues Etikett oder Radikalreform?
Im Wahlkampf hatten Bündnis 90/Die Grünen und auch die SPD ambitionierte Pläne für eine Hartz IV-Reform plakatiert. Sozialverbände und Arbeitsloseninitiativen verfolgen daher gespannt, was sich

Im Wahlkampf hatten Bündnis 90/Die Grünen und auch die SPD ambitionierte Pläne für eine Hartz IV-Reform plakatiert. Sozialverbände und Arbeitsloseninitiativen verfolgen daher gespannt, was sich

Die Ergebnisse einer neuen Studie widersprechen verbreiteten Annahmen zur Diskriminierung bei der Arbeitssuche. Bei Bewerbungen in typischen Frauenberufen werden junge Männer stärker benachteiligt als umgekehrt,

Um die Gleichstellung von Frauen und Männern voranzubringen, hat die Bundesregierung im Frühsommer 2021 die „Bundesstiftung Gleichstellung“ errichtet. Als offenes Haus soll sie Informationen bereitstellen

Auf ihrer Herbst-Vollversammlung hatten die deutschen katholischen Bischöfe beschlossen, die Jugendseelsorge neu aufzustellen. Jetzt hat die Deutsche Bischofskonferenz die neuen Leitlinien für die Jugendpastoral veröffentlicht.

Nachdem die Bundesagentur für Arbeit ihre jährliche Bilanz des Berufsberatungsjahres 2020/21 gezogen hat – im Fachjargon auch “Ausbildungsmarktbilanz” genannt, ist klar: Die Krise auf dem

Digitalisierung muss Teilhabegerechtigkeit für alle jungen Menschen schaffen, denn: Soziale Teilhabe ist auch digitale Teilhabe. Die Träger der Jugendsozialarbeit haben insbesondere jene im Blick, die

Die Beratungsanfragen bei den gemeinnützigen Schuldnerberatungsstellen sind im ersten Halbjahr 2021 deutlichen angestiegen. Bei mehr als zwei Dritteln der Beratungsstellen erhöhte sich die Anzahl der

Zehn migrantisch geprägte Organisationen haben sich zu einer Bundesallianz gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit (BAMgA) zusammengeschlossen. Zu den Gründungsmitgliedern gehören u. a. der Dachverband der Migrant:innenorganisationen

Im Jahr 2019 wurde der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei vom damaligen US-Präsidenten Donald Trump auf eine schwarze Liste für Exporte gesetzt. Als Folge der Sanktionen hat

Die Studie „vom Arbeiterkind zum Doktor“ des Stifterverbands in Zusammenarbeit mit McKinsey und Company belegt erneut die Ungleichheit des deutschen Bildungssystems. Es wurde analysiert, wie sich

Jugendliche von Förderschulen finden selbst mit Hauptschulabschluss schwerer einen Ausbildungsplatz als Jugendliche von Regelschulen. Zudem beenden sie seltener eine Ausbildung. Fast ein Viertel (23 Prozent)

Die Rolle der Sozialen Arbeit und der Politischen Bildung in Bezug auf Diskurse der inneren Sicherheit und Extremismus wird seit Jahren in diversen Arbeitsfeldern diskutiert,

Der Zugang zu Berufsausbildung und Berufsausbildungsförderung ist für die Integration junger Geflüchteter von zentraler Bedeutung. Bei der Beratung junger Geflüchteter sind sozial-, aufenthalts- und asylverfahrensrechtliche

Das neue Online-Portal „Berufenavi“ ist ein zentraler Wegweiser, der die vielfältigen digitalen Angebote im Internet bündelt und sichtbar macht. Jugendliche werden dabei unterstützt, strukturiert Wege

Ein Jugendaustausch kann für jede*n etwas sein. Es braucht keine Vorkenntnisse und muss auch nicht unbedingt teuer werden. Das will die BRAVEL Kampagne der Fachstelle

Die bundesweite Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) wird vom 18. bis 21. April 2024 erneut in allen 27 deutschen Bistümern und darüber

Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) wird vom 13. bis 15. Mai 2025 in Leipzig stattfinden. Dies hat die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe

Der Deutsche Caritasverband hat die kommende Bundesregierung zu einer verlässlichen und starken Sozialpolitik aufgerufen. Sie sollen Politik für die machen, die arm sind, die ausgegrenzt

Wechsel und Premiere an der Spitze des Deutschen Caritasverbandes: Eva Maria Welskop-Deffaa ist die Nachfolgerin von Peter Neher. Erstmals steht damit künftig eine Frau an

18-Jährige aus der EU können jetzt wieder das grenzenlose Europa erleben. Das reiche Kulturerbe, die bewegte Geschichte und interessante Menschen machen eine solche Zugreise zu

Die Wahlbeteiligung in ärmeren Gegenden mit hoher Arbeitslosigkeit ist in den letzten Jahren immer wieder geringer ausgefallen als in wohlhabenden Regionen. Am Beispiel des bevölkerungsreichsten

Fast jede vierte junge Frau zwischen 16 und 35 Jahren leidet unter den Folgen der Pandemie. Sie sind stärker von Überforderung, Zukunftsängsten und Vereinsamung betroffen

Die noch amtierende Bundesregierung möchte zum Jahreswechsel die Hartz-VI-Regelsätze erhöhen. Der Bundesrat hat dem Vorhaben in seiner letzten Sitzung auch zugestimmt. Demnach ein monatliches Plus

Die Drogenbeauftragte der amtierenden Bundesregierung Daniela Ludwig fordert im neuen Drogenbericht für die kommenden Jahre, dass Kommunen und Länder das Thema Suchtprävention und niedrigschwellige Suchthilfe

Von Hamburg über Köln bis Erding in Bayern stellten Mädchen und Frauen vielfältige Aktionen auf die Beine, um ihre Wünsche und Perspektiven für ein gutes

Der Ausbildungsmarkt steht auch im Jahr 2021 noch unter Druck. Die Corona-Krise hat die Krise auf dem Ausbildungsmarkt verschärft. Umso wichtiger sind positive Nachrichten: Die

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) setzt mit ihrer Bundestagung vom 2. – 4. März 2022 ein Zeichen gegen Existenznot und Wohnungslosigkeit. Die Dienste und Einrichtungen

Welche Filme eignen sich für Kinder und Jugendliche, ohne sich in Klamauk oder dem glatt polierten Hollywood-Entertainment zu erschöpfen? Diese Frage bleibt häufig nicht nur

Im Vergleich zu Erwerbstätigen mit abgeschlossener Ausbildung verdienen Erwerbstätige mit abgebrochener Ausbildung deutlich weniger. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Liebe Leserinnen und Leser, mit dem Ende des Bundestagswahlkampfes 2021 starten wir auch wieder in den „Regelbetrieb“ in Sachen Newsletter. Nach vier thematischen Sonderausgaben im

Auch wenn die Politik in den vergangenen Jahren nicht untätig war, reichten die Maßnahmen gegen Kinder- und Jugendarmut nicht aus. Noch immer wächst jede*r fünfte

Junge Menschen aus ganz Deutschland, die am Übergang von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf stehen, können sich ab jetzt online beraten lassen.

Soziale Teilhabe ist auch digitale Teilhabe. Damit diese gelingt, fordert der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit einen nachhaltigen Digitalpakt zur umfassenden Förderung von digitalen Kompetenzen aller jungen Menschen,

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bieten am 7. Oktober wieder den Aktionstag „Ein Tag Azubi“ an, dieses Mal als digitale Sonderedition. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Die katholischen Bischöfe haben im Rahmen ihrer Herbst-Vollversammlung beschlossen, die Leilinien für die kirchliche Jugendarbeit und Seelsorge einem Update zu unterziehen. Die bisherigen Leitlinien für

Seit vielen gibt es in Deutschland qualifizierte Rechtsextremismusforschung. Die neue Zeitschrift ZRex – eine regelmäßig erscheinende, wissenschaftliche Publikation will Forschenden, Lehrenden und Fachkräften der Politikwissenschaft,