
Mindestausbildungsvergütung für Azubis: 515 Euro
Die Bundesregierung hat eine Mindestvergütung für Auszubildende auf den Weg gebracht. Das Kabinett billigte am Mittwoch in Berlin einen Gesetzentwurf von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU).
Home » Ausbildung » Seite 25

Die Bundesregierung hat eine Mindestvergütung für Auszubildende auf den Weg gebracht. Das Kabinett billigte am Mittwoch in Berlin einen Gesetzentwurf von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU).

Der Berufsbildungsbericht_2019 stellt fest, dass die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen im Vergleich zum Vorjahr um 17,7% auf 57.700 gestiegen ist und dennoch mehr als 78.

Die neue Förderrichtlinie ersetzt für Neuanträge die Richtlinie für die Förderung der vertieften Berufsorientierung junger Flüchtlinge zu ihrer Integration in eine berufliche Ausbildung im Handwerk

Entgegen aktueller nationalistischer Bestrebungen in Deutschland und anderen europäischen Ländern wollen die Träger der katholischen Jugendsozialarbeit im Europawahljahr ein klares pro-europäisches Bekenntnis der Jugendsozialarbeit und

Abschaffung des Schulgelds, Vergütung für Auszubildende, leichterer Wechsel in den Beruf: Mit einer gemeinsamen Aktion wollen das Familien-, Arbeits- sowie Gesundheitsministerium mehr junge Menschen für

Das Bundeskabinett hat dem Gesetzentwurf von Bildungsministerin Karliczek zugestimmt, wonach der BAföG-Höchstsatz auf 850 Euro steigen soll. Zusätzlich sollen die Einkommens-Freibeträge der Eltern schrittweise erhöht werden,

Soziale Integration, Teilhabe, Bildung und Ausbildung junger Schutzsuchender kann nur gelingen, wenn alle jungen Menschen in Deutschland gleichgestellt und nicht von Rassismus und Abschiebung bedroht

Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist paradox: im Jahr 2018 blieben fast 58.000 Ausbildungsplätze unbesetzt, zugleich konnten rund 80.000 Jugendliche keinen Ausbildungsplatz finden. Für die

Im Jahr 2016 hätten 50 Prozent aller Deutschen im erwerbsfähigen Alter an mindestens einer Weiterbildungsmaßnahme teilgenommen. Die Weiterbildungsbeteiligung von Deutschen mit Migrationshintergrund sei seit 2012

Das Berufsbildungsgesetz soll reformiert werden. Aus dem Bundesbildungsministerium (BMBF) wurde kurz vor Weihnachten ein (Referenten)Gesetzentwurf vorgelegt. Bis zum 8. Januar 2019 bestand die Möglichkeit zur