
Berufsbildungsbericht 2020: alte und neue Herausforderungen
Weniger als 20 Prozent aller Betriebe stellten 2019 Ausbildungsplätze zur Verfügung und selbst von den großen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden bildeten ein Fünftel
Home » Ausbildung » Seite 18
Weniger als 20 Prozent aller Betriebe stellten 2019 Ausbildungsplätze zur Verfügung und selbst von den großen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden bildeten ein Fünftel
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. fordert Maßnahmen der Jugendberufshilfe wieder aufzunehmen. Mit der schrittweisen Öffnung der Schulen wird auch der Unterricht in
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat bundesweit insgesamt 2700 Betriebe zu ihrem Ausbildungsengagement befragt. Die Ergebnisse liegen der ARD exklusiv vor. Nach einer Meldung
Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit hat es im Juni 2019 rund 33,41 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte gegeben, darunter rund 830.000 Leiharbeitnehmer*innen. Diese Zahlen nennt die
Im Gastgewerbe gab es zum Stichtag 30. Juni 2019 insgesamt 683.000 Beschäftigte, die auf Helferniveau beschäftigt waren, darunter 55.000 ohne Schulabschluss, 145.000 mit Haupt- oder
Die Corona-Krise hat Deutschland mit voller Wucht erreicht. Das trifft auch die duale Berufsausbildung. Berufliche Schulen und überbetriebliche Bildungseinrichtungen sind geschlossen, immer mehr Betriebe melden
Von der Schule in die Ausbildung. So lautet das Ziel der Initiative Bildungsketten. Junge Menschen sollen auf ihrem Weg ins Berufsleben unterstützt werden. Jeder ausbildungsreife
Das Bundesinnenministerium hat in einem Rundschreiben Stellung zum Umgang mit aufenthaltsrechtlichen Fragen, die im Zusammenhang mit den aktuellen Reisebeschränkungen und der eingeschränkten Arbeitsfähigkeit der Ausländerbehörden
Die richtige Ausbildungsstelle zu finden ist für junge Leute auch außerhalb von Corona-Zeiten keine leichte Aufgabe. Allein im Jahr 2019 konnten 51% der bei der
Wie können Auszubildende mit neuen Methoden zu nachhaltigem Denken und Handeln befähigt werden? Nur nachhaltig und technologisch qualifiziertes Ausbildungspersonal kann die dazu nötige berufliche Handlungskompetenz