
Jugendwohnen in Deutschland
Der Verband der Kolpinghäuser (VKH) legt Ergebnisse des Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekts „leben.lernen.chancen nutzen.“ vor: Im Auftrag des Bundesjugendministeriums analysierte der VKH zusammen mit dem Institut
Der Verband der Kolpinghäuser (VKH) legt Ergebnisse des Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekts „leben.lernen.chancen nutzen.“ vor: Im Auftrag des Bundesjugendministeriums analysierte der VKH zusammen mit dem Institut
Der Hauptausschuss des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat zum Entwurf des Berufsbildungsberichts Stellung genommen. Der Entwurf wurde begrüßt. Gegenstand der Beratung war der vom Bundesministerium
ERP/BI, SAP – diese Kürzel tauchen auf, wenn nach Erklärungen für die extrem hohe Nichtausschöpfung der SGB II-Eingliederungsmittel im vergangenen Haushaltsjahr (2011) gesucht wird. Nach
Die SPD-Fraktion macht sich für ein umfangreiches „Programm zur Unterstützung der Sicherung des Fachkräftebedarfs mit Mitteln des Aufenthaltsrechts“ stark. In einem Antrag, der Ender letzter
Im Oktober 2010 starteten 35 Kommunen das Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region“ – ein wichtiger Baustein der Initiative JUGEND STÄRKEN des Bundesjugendministeriums. Im
Autor Michael Cremers legt mit seinem umfassenden Werk eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse neuer Daten und Studienergebnisse zu den Themen Schule, duale und vollzeitschulische Ausbildung,
Auch wenn die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt sich entspannt hat, werden die Anforderungen an die Mobilität von Auzubildenden künftig nicht abnehmen. Nicht für jeden Jugendlichen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) legt im Kontext seiner Berufsbildungsforschung einen Bericht über die Zugangswege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung vor: Die
Die von der Bundesregierung angekündigte flächendeckende Einführung der Berufseinstiegsbegleitung ist derzeit in weite Ferne gerückt. Nach Informationen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit kann die bestehende Unterstützung für
Die Bundesagentur für Arbeit hat neue Dienstanweisungen zur Umsetzung des SGB II herausgegeben. Diese betreffen das zu berücksichtigende Einkommen, die Absenkung bzw. den Wegfall des