
Arbeitshilfen für Fachkräfte am Übergang Schule – Beruf
Für Bildungsketten-Fachkräfte gibt es ab sofort Arbeitshilfen. Die praxisorientierten Dokumente richten sich an alle, die am Übergang von der Schule in die Berufsausbildung tätig sind.
Für Bildungsketten-Fachkräfte gibt es ab sofort Arbeitshilfen. Die praxisorientierten Dokumente richten sich an alle, die am Übergang von der Schule in die Berufsausbildung tätig sind.
Die Bundesregierung legt ihre Antwort auf die Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion DIE LINKE zur „Assistierten Ausbildung“ vor: Obwohl es unbesetzte Ausbildungsstellen gibt, erhält noch nicht
Die Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bringt eine Anfrage zum Thema „Ethnische und rassistische Diskriminierung in Deutschland“ ins Parlament ein: Menschen mit Einwanderungsgeschichte sehen sich laut
Unterschiedlicher könnten die Ansichten zum Berufsbildungsbericht 2013 wohl kaum sein. Die Stellungnahme der Arbeitgebervertreter und die der Vertreter der Arbeitnehmer. Die einen sind der Auffassung,
In der politischen Debatte ist der Mindestlohn schon länger kein Tabu-Thema mehr. Im Moment macht sich die SPD stark für einen generellen Mindestlohn. Doch ist
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) geht in seinem aktuellen Kurzbericht der Frage nach, ob Bildung der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit ist. Dabei kommen
Von Aachen bis Leipzig und von Rostock bis Eichstätt findet in der Zeit vom 5.-19. März 2013 der Josefstag als dezentraler bundesweiter Aktionstag statt. Der Josefstag stellt die Lebens- und Zukunftsplanung benachteiligter Jugendliche in den Mittelpunk. Kirchliche Amtsträger sowie Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Vertreter von Trägerorganisationen oder Verantwortliche aus Lokalpolitik und Jugendhilfe sind in diesen Tagen zu Gast in Einrichtungen der Jugendsozialarbeit.
Zehn Jahre gibt es die Hartz-Gesezte mittlerweile. Bis heute sind sie umstritten und stehen in der Kritik. Fast fortlaufend wurden sie geändert. Unter anderem wurden
Bundestagspräsident Norbert Lammert und der katholische Jugendbischof Karl-Heinz Wiesemann haben zur Unterstützung von benachteiligten Jugendlichen aufgerufen. „Junge Menschen brauchen Orientierung, und sie brauchen Träume für
Die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedsstaaten haben die Einführung einer Jugendbeschäftigungsinitiative beschlossen. Insgesamt werden 6 Mrd. € für die Finanzierung von Maßnahmen zur Bekämpfung der