
„Josefstag“ mahnt bessere Förderung benachteiligter Jugendlicher an
„Jugend- und Bildungspolitik müssen sich stärker dafür einsetzen, dass junge Menschen, die auf dem Weg in den Beruf Unterstützung brauchen, ein verlässliches Förderangebot und eine
„Jugend- und Bildungspolitik müssen sich stärker dafür einsetzen, dass junge Menschen, die auf dem Weg in den Beruf Unterstützung brauchen, ein verlässliches Förderangebot und eine
Die Unterstützung von Jugendlichen beim Übergang von der Schule in den Beruf ist eine Kernaufgabe der Jugendsozialarbeit. Trotz vieler Veränderungen des Bildungssystems in den letzten
Das Europäische Parlament und der Rat haben für die neue ESF-Förderperiode 2014-2020 neue Verordnungen erlassen: Die Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 legt die gemeinsamen Bestimmungen für
Zu vielen Jugendlichen wird der Zugang zur dualen Ausbildung erschwert. Dies trifft junge Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen, insbesondere die Zielgruppen der Jugendsozialarbeit, d. h. sozial
Die neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Sylvia Löhrmann, verteidigt Schülerinnen und Schüler. Die Grünen-Politikerin hat pauschale Vorwürfe der Wirtschaft im Hinblick auf eine mangelnde Ausbildungsreife
Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass Unionsbürger, die sich zum Zweck der Arbeitsuche in Deutschland aufhalten, keinen Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach
Die Arbeitnehmerkammer Bremen legt eine Studie zur Förderung beruflicher Weiterbildung für Arbeitssuchende vor: Die Arbeitslosigkeit ist in den vergangenen Jahren zurückgegangen – allerdings haben Hartz-IV-Arbeitslose
Bereits seit vielen Jahren kooperieren die großen Fachverbände Bundesverband BVkE, BAG EJSA und EREV eng miteinander. Seit 2012 sind auch die BAG KJS und der
Trotz der Schuldenkrise sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt moderat positive Entwicklungen zu verzeichnen. Die Beschäftigung konnte ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Die Abeitslosigkeit sinkt allerdings seit längerem
Der Katholische Frauenverband IN VIA kritisiert die einseitige öffentliche Wahrnehmung der Situation junger Frauen und fordert eine verlässliche Finanzierung von Mädchensozialarbeit. Mädchen und junge Frauen