Höhe einer Mindestausbildungsvergütung

Die duale Ausbildung sei ein Grund für die niedrige Jugendarbeitslosigkeit, müsse aber an vielen Stellen besser werden, findet der DGB. In der Debatte um die Novellierung des Berufsbildungsgesetz (BBiG) fordert der gewerkschaftliche Dachverband eine Mindestausbildungsvergütung für Azubis von 635 Euro,- im ersten Lehrjahr. Die Bundesregierung hatte sich in einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen offen gezeigt, einen sozialen Mindeststandard bei Ausbildungsvergütungen im Anwendungsbereich des Berufsbildungsgesetzes abzusichern. Wenn es jedoch daraum geht, mittels der Ausbildungsvergütung die Attraktivität einer beruflichen Ausbildung zu steigern, verweist die Regierung auf die Tarifvertragsparteien.

Quelle: DGB; Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content