Höhe einer Mindestausbildungsvergütung

Die duale Ausbildung sei ein Grund für die niedrige Jugendarbeitslosigkeit, müsse aber an vielen Stellen besser werden, findet der DGB. In der Debatte um die Novellierung des Berufsbildungsgesetz (BBiG) fordert der gewerkschaftliche Dachverband eine Mindestausbildungsvergütung für Azubis von 635 Euro,- im ersten Lehrjahr. Die Bundesregierung hatte sich in einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen offen gezeigt, einen sozialen Mindeststandard bei Ausbildungsvergütungen im Anwendungsbereich des Berufsbildungsgesetzes abzusichern. Wenn es jedoch daraum geht, mittels der Ausbildungsvergütung die Attraktivität einer beruflichen Ausbildung zu steigern, verweist die Regierung auf die Tarifvertragsparteien.

Quelle: DGB; Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content