Talente sichtbar machen – Validierung in der Berufsbildung

Viele Menschen ohne einen Berufsabschluss bzw. Quereinsteiger erarbeiten sich im Berufsalltag zahlreiche berufliche Kompetenzen. Einen Nachweis über ihr Können besitzen sie jedoch nicht. Durch ein neues Validierungszertifikat von Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern können sie ihre Qualifikation und ihr Können nun sichtbar machen. Ausgestellt wird ein solches Zertifikat im Rahmen eines Validierungsverfahrens, das in den letzten drei Jahren im Verbundprojekt »ValiKom« von vier Handwerkskammern sowie vier Industrie- und Handelskammern entwickelt und erprobt wurde.

Um ein solches flächendeckendes Validierungsangebot für duale Berufe zu erreichen, werden mit einem Transferprojekt weitere zuständige Stellen in ganz Deutschland dazu befähigt, Validierungsverfahren für ausgewählte Berufe durchzuführen. An diesem Transferprojekt beteiligen sich rund 30 Kammern aus Handwerk, Industrie und Handel sowie Landwirtschaft.

Quelle: Westdeutscher Handwerkskammertag

Ähnliche Artikel

Generationsübergreifende Gerechtigkeit

„Generationsübergreifende Gerechtigkeit ist ein gesellschaftliches Querschnittsthema– es betrifft uns alle, aber vor allem junge Menschen.“ Diese Aussage von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im September

Skip to content