
Ausbildung: Positive Entwicklung in der Pflege
Einem noch unveröffentlichten Bericht der Bundesregierung zufolge haben in der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr mehr Menschen eine Ausbildung in der Pflege begonnen als zuvor. Das
Einem noch unveröffentlichten Bericht der Bundesregierung zufolge haben in der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr mehr Menschen eine Ausbildung in der Pflege begonnen als zuvor. Das
Die Bundesagentur für Arbeit hat zum Ende des zweiten Quartals die aktuellen Arbeitsmarktzahlen präsentiert. Es zeigt sich eine umfassende Besserung am Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit
Nach zweijähriger Arbeit hat die vom Deutschen Bundestag eingesetzte Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ einen umfassenden Abschlussbericht veröffentlicht. Im Rahmen eines Paktes für
Die duale Ausbildung unterliegt einem Strukturwandel. Daraus ergeben sich neue Anforderungen für die Ausbildung. Zudem haben sich die Interessen der Azubis geändert. Viele junge Menschen
Im bevölkerungsreichsten Bundesland hat die Pandemie für einen starken Anstieg der langzeitarbeitslosen Personen gesorgt. Die Freie Wohlfahrtspflege in NRW schlägt Alarm, denn besonders betroffen sind
Der FDP Abgeordnete Jens Beeck und die FDP Fraktion haben sich bei der Bundesregierung nach der Assistierten Ausbildung als Instrument der Arbeitsförderung für junge Menschen
Nach fast dreijähriger Arbeit hat die Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ ihren Abschlussbericht vorgelegt. Zu lesen ist eine beeindruckende und umfassende Darstellung der
Der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (BVkE) sieht die Kinder- und Jugendhilfe bis 2025 mit einer Fachkräftelücke von 125.000 Mitarbeiter*innen konfrontiert. Bei gleichzeitig
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB) hat 10.000 Unterschriften für einen armutsfesten Mindestlohn an das Bundesarbeitsministerium übergeben. Der Sozialverband spricht sich dafür aus, den Mindestlohn armutsfest
Wer arbeitslos ist und sich weiterbilden möchte, dem stehen seitens der Arbeitsagenturen und Jobcenter zahlreiche unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Doch der Zugang zu diesen Maßnahmen