Der Ausbildungsmarkt verändert sich – der Berufsbildungsbericht 2014
Bundesregierung legt Berufsbildungsbericht 2014 vor: Insgesamt wurden weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr abgeschlossen. Zugleich stieg die Anzahl unbesetzter betrieblicher Ausbildungsplätze. Betriebe finden nicht die richtigen Azubis. Ausbildungsinteressierte Jugendliche finden nicht die richtigen Stellen. Dieser Entwicklung will sich die im Koalitionsvertrag vereinbarte „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ annehmen. Die Allianz wird ergänzt durch eine neue Initiative „Chance Beruf“, mit der das Bundesbildungsministerium die duale Ausbildung stärken will. Die Attraktivität, Qualität, Gleichwertigkeit und Duchlässigkeit der beruflichen Bildung soll damit gesteigert werden. Was dieses Vorhaben konkret bedeutet, bleibt zum jetzigen Zeitpunkt offen. Erschreckend ist, dass die Zahl an Bewerber/-innen aus der BA-Statistik über deren Verbleib keine Informationen vorliegen, zum Vorjahr kaum gesunken ist. Bei 95.622 besteht damit das Risiko, dass sie „quasi unbemerkt“ aus dem Bildungssystem rausfallen.