
Aufruf in PROGRESS zum Austausch guter Praktiken
Die Europäische Kommission ruft zur Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des PROGRESS-Programms Beschäftigung auf. Die Antragsfrist ist der 30. September 2010. Projekte müssen sich befassen
Die Europäische Kommission ruft zur Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des PROGRESS-Programms Beschäftigung auf. Die Antragsfrist ist der 30. September 2010. Projekte müssen sich befassen
Auch wenn die Bundesregierung der Auffassung ist, befristete Jobs seien die Ausnahme, sieht die Realität anders aus. Vor allem (selbständig) Beschäftigte in der Weiterbildung sind
Die Berufsbildungssysteme der Mitgliedsstaaten sind Untersuchunsgegenstand einer OECD-Studie, um herauszufinden, ob sie in der Lage sind, die erforderlichen Kompetenzen zu vermitteln. Deutschland verfügt über ein
Das professionelle Arbeiten an der Kasse ist in den meisten kaufmännischen Ausbildungsberufen ein unbedingtes Muss. qualiboXX, das Projekt von Schulen ans Netz e. V. zur
Die Bertelsmann Stiftung legt eine Studie zur Entwicklung Ausbildungsloser vor: In Westdeutschland verfügen rund ein Fünftel aller jungen Erwachsenen nicht über eine Berufsausbildung. Selbst junge
Der DGB-Ausbildungsreport 2010 offenbart: Harte Arbeit, permanent Überstunden und oftmals ein rauer Umgangston belasten Azubis und vermitteln ihnen den Eindruck, als billige Arbeitskraft ausgenutzt zu
Angestoßen durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Höhe der Regelsätze für Hartz IV fand eine breite Diskussion über Leistungen des Staats statt. Dabei wurde die
Als aufsichtführende Stellen haben das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Länder ihre „Gemeinsame Erklärung“ zu § 16 SGB II aktualisiert. Die Änderungen der
Die Bundesregierung will mit dem Bundesprogramm ”Lokale Bildungsbündnisse“ Kinder fördern, die von Bildungsarmut bedroht sind. Das schreibt sie in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage
Die Agentur für Gleichstellung im ESF untersucht Programme am Übergang Schule – Beruf hinsichtlich der Gleichstellung von jungen Frauen und Männern. Ziel einer neu veröffentlichten