
Josefstag richtet Blick auf europäische Chancen
„Talente erkennen! Europa als Chance“ ist das Motto des Josefstages 2024. Bei der diesjährigen zentralen Auftaktveranstaltung im Haus der offenen Tür Sinzig (Bistum Trier) kamen

„Talente erkennen! Europa als Chance“ ist das Motto des Josefstages 2024. Bei der diesjährigen zentralen Auftaktveranstaltung im Haus der offenen Tür Sinzig (Bistum Trier) kamen

Das Bundesministerium für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (BMBF) hat die Förderrichtlinie für ein neues Programm veröffentlicht. Unter dem Titel BOFplus können bis Ende 2027 Personen

Das Projekt „Ich digital“ zielt darauf ab, digitale Kompetenzen für alle Menschen zugänglich zu machen und insbesondere vulnerable Gruppen mit bisher geringen digitalen Fähigkeiten zu

Die gute Nachricht vorneweg: Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ist der Niedriglohnsektor seit 2017 deutlich geschrumpft. Die durchschnittliche Bruttostundenlohn ist zwischen

Das Motto des Josefstages 2024 lautet „Talente erkennen! Europa als Chance“. Rund um den Josefstag am 19. März 2024 gibt es bundesweit dezentrale Aktionen in

Bei der Wahl der Ausbildungsberufe ändern junge Menschen selten ihre Favoriten. Auswertungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigen, dass sowohl bei jungen Frauen* als auch

Die Bundesregierung steht einem Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeiter*innen ablehnend gegenüber. Ihre Ablehnung begründet die Regierung mit einem Verweis auf das verfassungsrechtliche Gebot einer effektiven Strafverfolgung. In

Über ein zweites Haushaltsfinanzierungsgesetz will die Bundesregierung Sanktionen im SGB II verschärfen. Laut Gesetzentwurf soll denjenigen erwerbsfähigen Bürgergeld-Beziehenden, die eine zumutbare Arbeit wiederholt verweigern, zwei

Mit einem Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) will die Bundesregierung die berufliche Bildung weiter stärken und attraktiver für junge Menschen gestalten. Zum Entwurf des BVaDiG hat

Die Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf (überaus) veröffentlichte kürzlich ein ausführliches Interview mit der Forscherin Jonna Blanck von der Humboldt-Universität Berlin zum Themenkomplex Inklusion.