
Zielgruppe für „Assistierte Ausbildung“ erweitert
Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und von Bündnis 90/Die Grünen hat der Ausschuss für Arbeit und Soziales am Mittwochvormittag zahlreichen Änderungen in den Sozialgesetzbüchern zugestimmt.
Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und von Bündnis 90/Die Grünen hat der Ausschuss für Arbeit und Soziales am Mittwochvormittag zahlreichen Änderungen in den Sozialgesetzbüchern zugestimmt.
Die Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales der Länder halten die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die berufliche und soziale Eingliederung von
Im Juni 2014 waren knapp zwei Millionen Leistungsberechtigte in der Grundsicherung für Arbeitsuchende als arbeitslos registriert. Rund die Hälfte von ihnen (47,4 %) war langzeitarbeitslos.
„Ein Tag Azubi“ ist ein bundesweiter Aktionstag der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit dem Ziel, Jugendliche auf die Chancen einer dualen Ausbildung aufmerksam zu machen. Der Aktionstag
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verlangt, die Förderpolitik für Arbeitslose neu auszurichten. Dazu hat sie einen Antrag gestellt, in dem sie die Bundesregierung auffordert, die
In einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales wurde die Ausgestaltung der „Assistierten Ausbildung“ diskutiert. Die Mehrheit der Sachverständigen plädierte für eine Öffnung
Auch wenn Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg weniger verbreitet ist als in anderen Bundesländern, ist die Verfestigung von Langzeitarbeitslosigkeit auch hier ausgeprägt. Im Oktober 2012 hat die
Die reformierte EU-Vergaberichtlinie 2014/24/EU für öffentliche Aufträge sowie die neue EU-Vergaberichtlinie 2014/23/EU für Konzessionen sind am 17. April 2014 in Kraft getreten. Die Bundesrepublik Deutschland
Gemeinsam mit den Partnern der Allianz für Aus- und Weiterbildung hat sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt, allen jungen Menschen eine Chance auf eine betriebliche
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) unterstützen 185 Kommunen in 15 Bundesländern