Kategorie: Arbeit

Finanzierung von Produktionsschulen

Produktionsschulen sind in Bezug auf die soziale und berufliche Integration junger Menschen ein ernst zu nehmendes Bildungs- und Erziehungsangebot im Übergang Schule-Beruf. Dieses pädagogische Konzept wird im Rahmen der durch Gesetze, Verordnungen und Erlasse geregelten Bildungs- und Förderangebote nur unzureichend berücksichtigt. Ungeklärte Schnittmengen zwischen den Rechtskreisen und den länderspezifischen Schulgesetzen erschweren deutlich kohärente Angebote für eine Zielgruppe, der nicht unmittelbar eine betriebliche duale Ausbildung gelingt. In der aktuellen bildungspolitischen Diskussion über die Zukunft von notwendigen Übergangsangeboten plädiert der Bundesverband Produktionschulen dafür, die Produktionsschule als Angebot der Beruflichen Bildung im Übergang Schule-Beruf, im Berufsschulsystem und an der zweiten Schwelle anzuerkennen und finanziell verbindlich abzusichern.

Weiterlesen >>

Der Jugendbischof Wiesemann und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Marx eröffnen den Josefstag

Der diesjährige 10. Josefstag steht unter dem Leitthema „Faire Arbeit – Jugend braucht Perspektive“. Dabei stellen Kirche und Politik Jugendliche und deren Teilhabe an der Arbeitswelt und dem gesellschaftlichen Leben in den Mittelpunkt. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx (München und Freising), der Vorsitzende der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (Speyer) und der Vorsitzende des Sozialausschusses im Bayerischen Landtag, Joachim Unterländer, eröffnen den Josefstag in diesem Jahr in München.

Weiterlesen >>
Skip to content