Arbeitslosigkeit von Geringqualifizierten gestiegen

Geringqualifizierte haben vom Aufschwung am Arbeitsmarkt nicht wirklich profitiert. Während im Jahr 2015 die Arbeitslosigkeit insgesamt auf rund 6,5 Prozent zurückging, lag die Quote bei den Geringqualifizierten um 0,4 Prozentpunkte höher als im Jahr zuvor. Die Erwerbslosenquote von Menschen ohne Berufsabschluss lag 2015 bei 20,3 Prozent – und betrug damit mehr als das Dreifache der allgemeinen Arbeitslosenquote.

Die Zahlen gab das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) letzte Woche bekann. Der Ökonom Enzo Weber vom IAB bekräftigt, dass Bildung der beste Schutz vor Abeitslosigkeit sei. Dies sollte auch bei der Strategie für die Integration der Flüchtlinge beachtet werden, riet Weber. „So wichtig die schnelle Integration von Flüchtlingen in Beschäftigung ist, so wichtig ist es auch, alle Chancen für Qualifizierung zu nutzen.“

Quelle: epd sozial

Ähnliche Artikel

Mädchen mit Schulrucksack lehnt an einem Baum und schaut auf Geschäfte.

Workshop-Reihe zu Schulabsentismus startet

Die Online-Workshopreihe „Schulabsentismus erfolgreich begegnen – Best Practices und Gelingensbedingungen in der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit“ startet am 2. Juli. Es werden drei Workshops mit unterschiedlichen

Bundesjugendkuratorium blickt auf das Übergangssystem

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) reflektiert in einer Stellungnahme die Soziale Mobilität junger Erwachsener. Das Beratungsgremium der Bundesregierung betrachtet primär die Chancengerechtigkeit in Zeiten des Fachkräftebedarfs. Kurzgutachten

Skip to content