
Berufseinstiegsbegleitung: Sechs Bundesländer setzen Förderprogramm fort
Für den Start ins Berufsleben ist es wichtig, möglichst bald nach der Schule ein Studium oder eine Berufsausbildung zu beginnen. Für junge Menschen, die schon
Für den Start ins Berufsleben ist es wichtig, möglichst bald nach der Schule ein Studium oder eine Berufsausbildung zu beginnen. Für junge Menschen, die schon
Seit 2017 fördert AusbildungWeltweit Auslandsaufenthalte für Auszubildende und Bildungspersonal rund um den Globus. In 2020 treten Neuerungen in Kraft, durch die das Förderprogramm mehr Menschen
Digitale Medien sind fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Im Kontext ihres mobilen und vernetzten Medienhandelns pflegen Jugendliche Beziehungen, agieren in Communities, demonstrieren
Es braucht neue Wege in neue Berufe, um in der künftigen digitalen Arbeitswelt bestehen zu können. Immer mehr private Anbieter bieten Qualifizierungen oder Bausteine mit
Die Fraktion Die Linke hat eine Kleine Anfrage zur nötigen Höhe des gesetzlichen Mindestlohns zur Armutsbekämpfung gestellt. Mit dem Beschluss für einen gesetzlichen Mindestlohn hat
Die Grünen-Fraktion fordert, die Beratungsqualität und die Arbeitsförderung in den Jobcentern gesetzlich zu verbessern. Sie hat dazu einen Antrag vorgelegt, in dem sie kritisiert, dass über
Die OECD hat Maßnahmen von Bund, Ländern, Kommunen und Wirtschaft zur Integration von Geflüchteten ausgewertet. Dieser vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Länderbericht
Knapp neun Prozent der Berufstätigen in Nordrhein-Westfalen sind arm. Trotz Job zählen damit 762.00 Erwerbstätige zu den „working poor“, wie der Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege
Digitale Medien sind fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Im Kontext ihres mobilen und vernetzten Medienhandelns pflegen Jugendliche Beziehungen, agieren in Communities, demonstrieren
Die Arbeitsmarktsituation für Menschen mit Behinderung hat sich laut Inklusionsbarometer 2019 insgesamt verbessert. Dennoch haben Menschen ohne Behinderung die deutlich besseren Chancen auf einen Job,