Ausbildung oder Schulbesuch: Umgang mit aufenthaltsrechtlichen Fragen

Das Bundesinnenministerium hat in einem Rundschreiben Stellung zum Umgang mit aufenthaltsrechtlichen Fragen, die im Zusammenhang mit den aktuellen Reisebeschränkungen und der eingeschränkten Arbeitsfähigkeit der Ausländerbehörden stehen, bezogen. In einem Rundschreiben wird auch auf die Bereiche Berufsausbildung und Schulbesuch eingegangen. Bei Personen mit Aufenthaltstitel zur Berufsausbildung oder Schulbesuch soll die Möglichkeit zum Ablegen einer späteren Prüfung gegeben werden, auch wenn der Prüfungstermin auf ein Datum nach Ablaufen des Titels verlegt wird. Dasselbe soll für die Ausbildungsduldung gelten – auch für den Fall, dass eine Verlängerung der Ausbildungszeit nicht beantragt und genehmigt worden ist. Bei Personen mit Aufenthaltstitel für Qualifizierungsmaßnahmen (§ 16d AufenthG, früher § 17a) sollen vorübergehende Unterbrechungen oder Verzögerungen der Qualifizierungen keine negativen Auswirkungen haben. Die Beschäftigung während der Qualifizierung kann weiterhin ausgeübt werden.

Quelle: DCV; Claudius Voigt-gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender; BMI

Ähnliche Artikel

Generation Z: Fleiß statt Freizeit

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) räumt mit dem Vorurteil auf, die Generation Z fordere viel, arbeite aber wenig. Eine Studie weist nach, dass

Skip to content