Entwicklung atypischer Beschäftigung erfragt

Für die Entwicklung der atypischen Beschäftigung vor und während der Corona-Krise interessiert sich die Fraktion Die Linke. Sie fragt die Bundesregierung unter anderem nach Zahl und Anteil von Beschäftigten in einem Normalarbeitsverhältnis und in einem atypischen Arbeitsverhältnis. Darunter versteht Die Linke Teilzeitbeschäftigung mit weniger als 20 Stunden pro Woche, befristete und geringfügige Beschäftigung und Zeitarbeitsverhältnisse. 

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages 

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content