
Lebensbedingungen in Städten und auf dem Land nähern sich an
Wie unterscheiden sich die Lebensbedingungen in der Stadt und auf dem Land? Und welche Unterschiede gibt es zwischen Ost und West? Um Fragen auf diesen
Wie unterscheiden sich die Lebensbedingungen in der Stadt und auf dem Land? Und welche Unterschiede gibt es zwischen Ost und West? Um Fragen auf diesen
Der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales hörte Anfang November Sachverständige zum SGB III Modernisierungsgesetz. Die Haltung des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit – und damit der BAG Katholische
Die Bertelsmann Stiftung und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung starten eine gemeinsame Befragung zum Übergangssektor junger Menschen. Ziel ist, Gelingensbedingungen für gute Übergänge zu formulieren,
Das Gesetz zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung (SGB III – Modernisierungsgesetz) ist in der parlamentarischen Beratung. Anfang November 2024 plant der federführende Ausschuss für
Fast jedes fünfte Kind unter 15 Jahren in Deutschland lebt in einem Haushalt, der als armutsgefährdet gilt. Diese Zahlen aus einer Analyse des IAB-Forums bestätigen
Im August ist das Ausbildungsjahr gestartet. Eine wachsende Zahl an Ausbildungsstellen blieb unbesetzt. Zugleich fanden viele junge Menschen keinen passenden Ausbildungsplatz. Die Analyse der Daten
Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) reagierte Ende Juli 2024 mit einer Stellungnahme auf den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung (SGB III
Der Verband der Kolpinghäuser (VKH) untersuchte im Rahmen eines knapp zweijährigen Forschungsprojekts die Faktoren, die zur Stabilisierung von Ausbildungsverläufen im sozialpädagogisch begleiteten Azubi- und Jugendwohnen
Der DGB Ausbildungsreport 2024 offenbart erneut die Herausforderungen, denen junge Menschen auf dem Weg in die Berufsausbildung begegnen. Besonders betroffen sind Hauptschüler*innen, die trotz Fachkräftemangels
Der Nationale Bildungsbericht 2024 lässt sich kurz zusammenfassen: Das Bildungssystem bleibt ungerecht, vor allem für Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Als zentrale Herausforderung nennt der Bericht unter