
Geflüchtete sind oft Geringverdiener
Geflüchtete verdienen im Durchschnitt deutlich weniger als die große Masse der Arbeitnehmer. Menschen aus den acht wichtigsten Asylherkunftsländern, die Vollzeit arbeiteten, hatten im Jahr 2016
Geflüchtete verdienen im Durchschnitt deutlich weniger als die große Masse der Arbeitnehmer. Menschen aus den acht wichtigsten Asylherkunftsländern, die Vollzeit arbeiteten, hatten im Jahr 2016
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) widerspricht Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Heil vertritt die Auffassung, dass Hartz IV sehr wohl Armut bedeute. „Die Grundsicherung liegt am Existenzminimum“,
In einem neuen Interviewbuch äußert sich Papst Franziskus kritisch zu den Sozialen Medien. Letztlich lasse das Internet viele Jugendliche „in der Luft hängen“, betont Franziskus
Nachrichten-Apps wie WhatsApp, Facebook-Messenger oder Threema haben dem klassischen Telefonat bei den jüngeren Deutschen den Rang abgelaufen. Zwar sind neben solchen Messenger-Diensten das Telefon sowie
Das Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen veröffentlicht regelmäßig eine „Grafik des Monats“. Im März haben die Arbeitsmarktforscher Empfängerzahlen und –quoten von Geldleistungen der
Unter Federführung der BAG KJS und zusammen mit sechs weiteren Partnerorganisationen aus fünf europäischen Ländern wurde im Laufe des vergangenen Jahres die transnationale Lernmobilität für
Junge Geflüchtete machen aus ihrer Sicht oft gute Gründe geltend, warum sie keine Ausbildung beginnen. Gleichwohl würde eine Ausbildung nicht nur ihre Chancen auf dem
Der Josefstag bringt Verantwortliche aus Kirche und Politik mit benachteiligten Jugendlichen zusammen. Besonders im Blick: die Digitalisierung. Mittels Liveübertragung einen eigenen Eindruck gewinnen: Bischof Stefan
Berufliche Bildung in Deutschland verfolgt zwei Ziele. Zum einen die Sicherung des Fachkräftebedarfs, zum anderen die Vermittlung erforderlicher Kompetenzen und Qualifikationen damit der Einzelne am
Wer Grundsicherung bezieht, bekommt die Kosten für Unterkunft und Heizung von den Kommunen erstattet soweit diese als angemessen eingestuft werden. Doch welche Kosten angemessen sind,
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat in seiner Reihe „Politikberatung kompakt“ Ergebnisse einer IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten veröffentlicht. Untersucht wurden schulische und berufliche Qualifikation, Sprachkenntnisse
Deutschland redet über Armut. Angesichts hoher Steuereinnahmen, Rekordbeschäftigung und guter wirtschaftlicher Perspektiven ist diese Diskussion wichtig und überfällig. Doch lässt sie einen wichtigen Aspekt bisher
Das Integrationsspiel vermittelt Grundkenntnisse über Deutschland zu unterschiedlichsten Themen. Das Spiel hat zum Ziel, dass sich Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern mit Menschen ihrer neuen Heimat
Internationale Studien zur Wirksamkeit von Hausbesuchsprogrammen für sozial benachteiligte Familien zeigen, dass diese Programme, neben einer Verbesserung der kindlichen Entwicklung und Gesundheit, die Arbeitsmarkt- und
Befinden sich Geduldete zu einer beruflichen Ausbildung und beziehen BAB, haben sie zusätzlich Anspruch auf SGB II-Leistungen, um den individuellen Bedarf zu decken. Das hat
Es gibt erste konkrete Informationen über die Umstrukturierung der europäischen Förderprogramme für die Zeit 2021. Auch wenn die Planungen noch bis Ende 2018 zu einem
Um „Salafismus und Antisemitismus an deutschen Schulen“ geht es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion. Danach sieht die Bundesregierung „Intoleranz,
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Projekte, die die Anwendung virtueller Technologien in der beruflichen Ausbildungspraxis erproben und verbreiten. Aktuell läuft die nächste
Am 15. März 2018 findet die Auftaktveranstaltung des Josefstages statt. Über einen Livestream kann jeder den Auftakt mitverfolgen. Jugendliche aus Einrichtungen der Jugendsozialarbeit beteiligen sich
Die Zukunft von Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt ist trotz der gestiegenen Herausforderungen und Bedarfe ungewiss. Eine neue Broschüre der landesweiten Koordinierungsstelle informiert über die aktuelle Situation
Jugendliche und junge Erwachsene, die aus Krisengebieten nach Deutschland geflüchtet sind, wollen in Jugendzentren und anderen Angeboten der Jugendarbeit nicht als „Opfer“ in die Kategorie
Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März macht der Frauenfachverband IN VIA auf die menschenverachtenden Lebensbedingungen von nigerianischen Mädchen und Frauen in Nigeria und auch
Sofern es bei Hartz-4-Empfängern ein Einkommen zu berücksichtigen gibt, muss dieses als vorrangige Leistung auf den Regelsatz angerechnet werden. Als Einkommen zählen beispielsweise Lohn und
Das SG Hannover hat in einem rechtskräftigen Eilverfahren (Beschluss v. 06.02.2018 – S 68 AS 344/18 ER) ein Jobcenter dazu verurteilt, ein Tablet für einen
Bayern will junge Menschen dabei unterstützen, auch in Teilzeit eine Berufsausbildung zu machen. In vier Modellprojekten erhalten 230 sozial benachteiligte junge Menschen diese Möglichkeit.
Die Digitalisierung verändert die Gesellschaft und alle Lebensbereiche der Menschen. Vom „Leben 4.0“ sind auch alle jungen Menschen betroffen. Dies stellt eine Herausforderung für die
Eine kritische Haltung gegenüber Suchtmitteln, dafür macht sich die Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit einer neuen Aktion stark. Mit jugendgerechten Filmen und Mitmachaktionen touren
Die Vielfalt Deutschlands kommt nicht zuletzt in den Klassenzimmern zum Ausdruck. Und damit dort auch die Gefahr Opfer von Diskriminierung zu werden. Schule kann der
Junge Menschen, die in ländlichen Räumen leben, sind von der Entwicklung des demographischen Wandels besonders betroffen. Vernachlässigte Entwicklungen der Infrastruktur sowie soziokultureller Strukturen wirken sich
Die Nationale Armutskonferenz (NAK) sieht in dem befristeten Aufnahmestopp für Ausländer bei der Essener Tafel ein Alarmsignal. Das Problem sei, dass es zu viele Menschen
Seit Jahren steht der „Schultyp“ segregierte Schule immer mal wieder Mittelpunkt bildungspolitischer Debatten. An solchen Schulen konzentrieren sich Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund; häufig auch
Im Jahr 2014 waren 50,3 Prozent aller jungen Mütter und 37,6 Prozent aller jungen Väter im Alter von 16 bis 25 Jahren ohne Berufsabschluss. Aber
Das Saarland geht neue Wege in der Arbeitsmarktpolitik. Mit einem echten Perspektivwechsel will man der Langzeitarbeitslosigkeit zu Leibe rücken.
Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit lebten im Dezember 2016 knapp 2 Mio. Kinder und Jugendliche in Familien, die auf Hartz IV angewiesen waren. Aus
Der Fachverband Deutscher Katecheten-Verein will mit einer bundesweiten Kampagne auf die Bedeutung des Religionsunterrichts aufmerksam machen. Unter dem #daRUm! Startet die Kampagne am 3. März
Unter welchen Voraussetzungen haben Auszubildende Anspruch auf Sozialleistungen? Die Frage beantwortet Rechtsanwalt Joachim Schaller (Hamburg) in einem umfassenden Skript.