
Thema für den Josefstag gesucht
Die bundeszentralen Träger des Josefstages bitten um Unterstützung. Sie wollen die Themensuche für den nächsten Josefstag auf eine breitere Basis stellen und erfragen, was der
Die bundeszentralen Träger des Josefstages bitten um Unterstützung. Sie wollen die Themensuche für den nächsten Josefstag auf eine breitere Basis stellen und erfragen, was der
Jeder fünfte junge Mensch ist von Armut betroffen. Gesamtgesellschaftlich scheint sich dies, trotz politischer Maßnahmen und vielfältiger Unterstützungsangebote für junge Menschen , auch in naher
Das Projekt Schule ohne Rassismus bietet Kindern, Jugendlichen und Pädagog*innen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen jede Form
Ohne qualifizierte Ausbildung „gut“ verdienen? Interessierte können direkt bei der Deutschen Post als Briefträger/-in bzw. Postzusteller/-in einsteigen. Eine vollqualifizierende Ausbildung soll nicht mehr erforderlich sein.
Computerspiele sind für viele eine faszinierende Freizeitgestaltung. Exzessive Nutzung und die Wirkung von Gewaltdarstellungen werden allerdings schon lange als Risikofaktoren diskutiert. Insbesondere durch virtuelle Realitäten
In einer Positionierung spricht sich der Paritätische Gesamtverband gegen Rechtsextremismus und die Politik der AfD aus. Ideologien der Ungleichwertigkeit waren zwar schon vor der AfD
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat seine Vorstellungen zur möglichen Erhöhung einzelner Hartz-IV-Leistungen präzisiert. „Die Regelsätze müssen das Existenzminimum abdecken und ein Mindestmaß an sozialer Teilhabe
Lange wurden die NS-„Euthanasie“-Verbrechen verschwiegen und verharmlost. Der virtuelle Gedenk- und Informationsort macht mobil. Er wurde geschaffen, um die Entstehung des Gedenk- und Informationsortes für
Ein-Euro-Jobs sind eine bedeutende Fördermaßnahme im Rechtskreis des SGB II. Mit ihr soll die Beschäftigungsfähigkeit von ALG-II-Beziehern mit besonders geringen Beschäftigungsaussichten verbessert werden. Das Institut
Das Bundeskabinett hat den Berufsbildungsbericht 2018 verabschiedet. Die Ergebnisse des Berichts werden durch einen Datenreport des Bundesinstituts für Berufsbildung ergänzt. Die bildungspolitischen Herausforderungen haben sich
Deutschlands Jugendbischof Stefan Oster hat Jugendliche dazu aufgerufen, Jesus in ihr Leben zu lassen. Dies geschehe etwa ganz selbstverständlich mit Smartphones, sagte Oster am Samstagabend
Um den „Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Wahlbeteiligung“ geht es in einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke. Darin erkundigt sich die Fraktion danach, ob
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beklagt eine fehlende Wertschätzung von Ausbildungsberufen in Deutschland. Als Außenminister habe er oft erlebt, dass die duale Ausbildung im Ausland „respektiert, ja
BAG KJS und IN VIA veröffentlichen Beiträge zur Verwirklichung des Rechts auf Inklusive Bildung: Im Jahr 2019 jährt sich das Inkrafttreten der UN-Behindertenkonvention zum 10.
Religiös wollen sie nicht sein, den Glauben finden junge Menschen aber gut – das ist ein Ergebnis einer Studie von Tübinger Religionsforschern. Die Studie „Jugend
Im vergangenen Jahr haben rund 514.900 Jugendliche in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Das waren 4.900 Verträge oder ein Prozent mehr als im Jahr 2016,
Die Digitalisierung wird bis zum Jahr 2035 nur geringe Auswirkungen auf das Gesamtniveau der Beschäftigung haben, aber große Umbrüche bei den Arbeitsplätzen mit sich bringen.
Das Bundessozialgericht hat entschieden, das Kosten für die Brillenreparatur zusätzlich vom Jobcenter auf Zuschussbasis zu übernehmen sind. Diese Entscheidung reiht sich ein in andere Entscheidungen
Jetzt sind wieder drei Monate vergangen, in denen das BVerfG nicht über den Vorlagebeschluss des Sozialgericht Gotha zu den Sanktionen im SGB II entschieden hat.
Die Zahl der Wohnungslosen Menschen ist seit 2014 um 150 Prozent angestiegen – mit weiter steigender Tendenz – so die Zahlen der BAG Wohnungslosenhilfe. Anlass
Beim Theaterprojekt „Freundschaft inklusive“ standen erstmals Schüler mit und ohne Behinderung aus ganz Offenbach gemeinsam auf der Bühne. Durch die Initiative „People´s Theater“ stellten sie
Die Qualität und Attraktivität der beruflichen Bildung abzusichern ist eine zentrale bildungspolitische Herausforderung. Die Publikation „Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung im dualen System in Deutschland –
Vor mehr als zehn Jahren, wurde die UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) beschlossen. Am 26. März 2009 trat die BRK in Deutschland in Kraft. Laut BRK müssen alle
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) vermittelt überproportional viele Arbeitslose in die Leiharbeit. 85.000 der insgesamt 260.000 Menschen, die 2017 von der BA in eine neue
Die hohe Zahl junger, nach Deutschland geflüchteter Menschen stellt die Gesellschaft vor große Aufgaben. Betrachtet man die Altersstruktur der in Deutschland schutzsuchenden Menschen, so hat
In der Woche vom 16.-20. April 2018 besuchen Bundespräsident Steinmeier und Elke Büdenbender zahlreiche Schulen, ausbildende Betriebe, Kammern und weitere Institutionen der beruflichen Bildung in
Die AfD wollte von der Bundesregierung Auskunft zur Herkunft von Hartz IV-Beziehern und anderen Empfängern von Grundsicherungsleistungen erhalten. Die Bundesregierung führt in ihrer Antwort aus,
Zwischen Arbeitslosenquote (Arbeitslosigkeit und Armutsgefährdungsquote (Armut) besteht ein relativ enger Zusammenhang. Je niedriger die Arbeitslosenquote, je niedriger die Armutsgefährdungsquote. So zumindest bei Betrachtung einzelner Berichtsjahre.
Neuer IDA-NRW Reader „kontext.flucht. Perspektiven für eine rassismuskritische Jugendarbeit mit jungen geflüchteten Menschen“. Aktuell schwankt das gesellschaftspolitische Klima in Deutschland zwischen den verbliebenen Überresten der
Die Zahl der neuen Teilnehmer an Integrationskursen hat sich in den Jahren 2013 bis 2016 fast verdreifacht. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf
Um mehr in den Regionen präsent zu sein und auch Wirtschaftsjunioren-Kreise zu erreichen, die sich bisher noch nicht im Projekt engagieren, geht „JUGEND STÄRKEN: 1000
Immer mehr einkommensschwache Familien nehmen den sogenannten Kinderzuschlag in Anspruch, meldete die Saarbrücker Zeitung. Dem Bericht zufolge gab es im vergangenen Jahr 258.347 Kinder, deren
Vor 2000 Jahren ging Jesus auf seinem Weg mit dem Kreuz. Er geht diesen Weg bis heute: mitten unter uns und mit uns zusammen; Er
Jugendliche finden immer seltener den gewünschten Ausbildungsplatz zu Hause vor der Tür. Doch die gewohnte Umgebung zu verlassen fällt oft nicht leicht. Neben finanziellen Hürden
Zur Erschließung der Potenziale digitaler Bildung hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Oktober 2016 unter Leitung von Wanka einen Vorschlag für einen
Der Anteil leistungsschwacher Schüler ist unter Migranten und deren Nachkommen in Deutschland besonders hoch. Schüler/-innen mit Migrationshintergrund erreichten seltener die schulischen Grundkenntnisse als inländische Schüler/-innen,