
Lisa Paus zur neuen Jugendministerin ernannt
Lisa Paus wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ernannt. Die Vereidigung im Bundestag erfolgt am Mittwoch, 27. April
Lisa Paus wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ernannt. Die Vereidigung im Bundestag erfolgt am Mittwoch, 27. April
Die Situation in der Ukraine hat sich in den letzten acht Jahren dramatisch zugespitzt. Die Angriffe seit 2014 bringen die Kinder und Jugendlichen in der
Die Zahl der Ausbildungsabschlüsse ist stark zurückgegangen – insbesondere aufgrund kleinerer Jahrgänge und pandemiebedingter Einschränkungen, so schreiben es die Arbeitsmarktexpert*innen des Instituts für Arbeitsmarkt- und
Mit der bundesweiten Initiative „Ich kann was!“ unterstützt die Deutsche Telekom Stiftung Projekte und Einrichtungen. Es werden Angebote gefördert, die von allen Kindern und Jugendlichen
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) schreibt auch in diesem Jahr wieder einen Wettbewerb um die besten Ideen einer kreativen Ganztagsgestaltung aus. Zwischen 05.
Nicht nur für Energie oder Benzin ziehen die Preise an. Die Lebensmittelpreise steigen ebenfalls deutlich. Ein Ende der Preisspirale nach oben ist derzeit nicht in
Berufliche Bildung leistet einen wesentlichen Beitrag, die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft bewältigen zu können. Neben der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, zählen der
Die Bundesregierung will die Sanktionen für Empfänger*innen von Hartz IV bei Pflichtverletzungen bis zum Jahresende 2022 befristet aussetzen. Das sieht ein entsprechender Gesetzentwurf vor. Das Sanktionsmoratorium
Die Jugendsozialarbeit hat besonders junge Menschen im Blick, die unter schwierigen sozialen Bedingungen aufwachsen. Nicht alle Jugendlichen haben gerechte gesellschaftliche und politische Teilhabechancen. Für von
Studierende, Menschen in Ausbildung und Schüler*innen können u. a. über das Bundesausbildungsförderungsgesetz – kurz BAföG – gefördert werden. Die Ampelkoalition hat im Koalitionsvertrag eine Reform
Angesichts der Inflation und der durch den Ukraine-Krieg steigenden Energiekosten fordern Erwerbslosengruppen und die Nationale Armutskonferenz (NAK) gezielte Hilfen für in Armut lebende Haushalte. Während
Mädchen*arbeit gilt nicht nur als etablierte Kategorie in der Sozialen Arbeit. Sie ist nach dem SGB VIII gesetzlicher Auftrag. In der Arbeit mit Mädchen* und
Die Coronakrise wirkt sich folgenschwer auf junge Menschen aus. Doch für Jugendliche, die bereits vorher unter ungünstigen Bedingungen aufgewachsen sind, sind die Folgen gravierend. Der
Laut der neuen Vodafone-Jugendstudie sind junge Menschen in Deutschland nicht nur mit der Tagespolitik unzufrieden, sondern halten die Demokratie für zu schwerfällig, um aktuelle oder
Rund 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland lebten Ende 2021 in einem Haushalt, der Grundsicherung für Arbeitssuchende (Hartz IV) bezogen hat. Das geht aus
Das Medienprojekt Wuppertal hat unter dem Titel »Aufstehen« eine Filmreihe über Jugendarmut veröffentlicht. In den insgesamt 170 Minuten Filmmaterial stehen die Lebenserfahrungen und Lebensbedingungen junger
Der §219a StGB stellt die öffentliche Information von Ärzt*innen oder Kliniken über Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe. Das soll geändert werden. Im Januar hatte Bundesjustizminister Marco Buschmann
Mittlerweile arbeitet die amtierende Bundesregierung seit 100 Tagen auf Grundlage des Koalitionsvertrags “Mehr Fortschritt wagen“. Für die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. ist
Nach § 1 des achten Sozialgesetzbuchs hat jeder junge Mensch das Recht auf Förderung seiner Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Ein Recht auf
Polarisierungstendenzen haben die Arbeit der Jugendmigrationsdienste (JMD) deutlich erschwert. Denn in der öffentlichen Diskussion scheint es derzeit nur noch ein Entweder – Oder, Freund oder
Eine im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstellte Expertise spricht sich dafür aus, Ombudspersonen oder Beauftragte für Kinderrechte auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene einzusetzen. Die
Die Diakonie hat eine Broschüre zum Umgang mit Rechtspopulismus neu aufgelegt. Die 36-Seiten umfassende Broschüre gibt Tipps und Empfehlungen, um Rechtspopulismus, Diskriminierung und Verschwörungserzählungen wirksam
Die AWO-ISS Langzeitstudie zu Kinderarmut untersucht seit 1997 die Lebensverläufe von armutsbetroffenen Kindern in Deutschland. Im Jahr 2019 wurde die fünfte Phase der Studie abgeschlossen,
Jugendliche und junge Erwachsene bei einem gelingenden Übergang von der Schule in die Arbeitswelt zu unterstützen ist Ziel der Jugendsozialarbeit. Im neuesten Themenheft der Bundesarbeitsgemeinschaft
Die Aktion Mensch hat im Kontext des Ukrainekrieges eine Sonderförderung gestartet. Dieses Programm richtet sich an Projekte, die in Deutschland verortet sind. Die Anträge werden
Etwa acht Prozent der Betriebe, die bereits Erfahrung mit ausländischen Arbeitskräften gemacht haben, stellen einer Studie zufolge auch Geflüchtete ein. Bei Betrieben ohne diese Erfahrung
Das Hotel- und Gastgewerbe hat seine dualen Ausbildungsberufe aktualisiert. Mit sechs modernisierten und einer neu geschaffenen Ausbildungsordnung gehen die Hotel-, Gastronomie- und Küchenberufe in das
Von Juli an soll für armutsgefährdete Kinder ein Sofortzuschlag von 20 Euro monatlich gezahlt werden. Das Bundeskabinett brachte ein entsprechendes Gesetz auf den Weg. Ebenfalls
Am 24.2.2022 wurde Lisi Maier mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Damit wurde ihr jahrzehntelanges Wirken in der katholischen Jugend(sozial)arbeit, der Gleichstellungspolitik
Der russische Angriff auf das Nachbarland ist das zentrale Thema in den Nachrichten, im TV, im Internet und auf Social Media. Kinder und Jugendliche bekommen
Die Angebote der Jugendmigrationsdienste (JMD) und der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) stehen auch Geflüchteten aus der Ukraine zur Verfügung. Darauf weisen das Bundesjugendministerium für
Seit Ende 2019 kooperiert die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. mit sieben Organisationen der Jugendsozialarbeit aus fünf europäischen Ländern (De, It, Es, Gr,
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und der katholische Büchereifachverband Sankt Michaelsbund haben eine Empfehlungsliste mit Titeln erstellt, die sexualisierte Gewalt und Missbrauch thematisieren.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will die Hartz-IV-Sanktionen ab dem Sommer aussetzen. Ein entsprechender Gesetzentwurf wird derzeit innerhalb der Bundesregierung abgestimmt. Bis zum 2. März 2022
Der Sammelband “Bildung – Chancen – Gerechtigkeit“ ist als Dokumentation des Bundeskongresses Schulsozialarbeit (2019) veröffentlicht worden. 42 Fachbeiträge vertiefen die Konzepte und Praxiserfahrungen, die in
Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e. V. (BumF) begrüßt die Zusage, eines vereinfachten Verfahrens für Geflüchtete aus der Ukraine. Laut UN-Angaben waren bis zum 28.02.2022