
Aktuelle Expertise zum Thema Jugendwohnen
Jugendwohnen bietet jungen Menschen weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Es verbindet sicheren, bezahlbaren Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung und erleichtert so die
Home » Ausbildung
Jugendwohnen bietet jungen Menschen weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Es verbindet sicheren, bezahlbaren Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung und erleichtert so die
Seit einigen Jahren begegnet uns zum Start des Ausbildungsjahres immer wieder die gleiche Paradoxie: Im Jahr 2024 haben etwa 70.400 Ausbildungssuchende keine Ausbildungsstelle gefunden oder
Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend bietet einen umfassenden Blick auf die Situation und Ansichten von Auszubildenden. Im Jahr 2025 liegt der Schwerpunkt der Studie auf Zugangsvoraussetzungen
Jugendberufsagenturen haben sich vielerorts als zentrale Schnittstelle etabliert, um jungen Menschen den Zugang zu Unterstützungsangeboten am Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf zu
Jugendberufsagenturen (JBA) sollen jungen Menschen beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf zur Seite stehen – unabhängig davon, welcher Rechtskreis zuständig ist. Doch
Der aktuelle OECD‑Bericht „The State of Global Teenage Career Preparation“ (Mai 2025), basierend auf Daten der PISA-Studie von 2022, wirft ein Schlaglicht auf ein zentrales Problem
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) sieht in der Qualität der Ausbildung eine Antwort auf den Fachkräftemangel. Nach einer Auswertung des Personalpanels des Instituts der Deutschen Wirtschaft
Nach wie vor stellt der Übergang von der Schule in eine Ausbildung oder Beruf für viele junge Menschen eine entscheidende Weichenstellung dar. Besonders für diejenigen
Junge Menschen aus Haushalten, die Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, erfahren ein deutlich erhöhtes Risiko instabiler Übergänge von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf.
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Organisation for Economic Co-operation and Development, OECD) legt jährlich einen Wirtschaftsbericht für Deutschland vor. Für das Jahr 2025