
Politikbrief Jugendarmut bekämpfen
Deutschland redet über Armut. Angesichts hoher Steuereinnahmen, Rekordbeschäftigung und guter wirtschaftlicher Perspektiven ist diese Diskussion wichtig und überfällig. Doch lässt sie einen wichtigen Aspekt bisher
Deutschland redet über Armut. Angesichts hoher Steuereinnahmen, Rekordbeschäftigung und guter wirtschaftlicher Perspektiven ist diese Diskussion wichtig und überfällig. Doch lässt sie einen wichtigen Aspekt bisher
Das Integrationsspiel vermittelt Grundkenntnisse über Deutschland zu unterschiedlichsten Themen. Das Spiel hat zum Ziel, dass sich Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern mit Menschen ihrer neuen Heimat
Internationale Studien zur Wirksamkeit von Hausbesuchsprogrammen für sozial benachteiligte Familien zeigen, dass diese Programme, neben einer Verbesserung der kindlichen Entwicklung und Gesundheit, die Arbeitsmarkt- und
Befinden sich Geduldete zu einer beruflichen Ausbildung und beziehen BAB, haben sie zusätzlich Anspruch auf SGB II-Leistungen, um den individuellen Bedarf zu decken. Das hat
Es gibt erste konkrete Informationen über die Umstrukturierung der europäischen Förderprogramme für die Zeit 2021. Auch wenn die Planungen noch bis Ende 2018 zu einem
Um „Salafismus und Antisemitismus an deutschen Schulen“ geht es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion. Danach sieht die Bundesregierung „Intoleranz,
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Projekte, die die Anwendung virtueller Technologien in der beruflichen Ausbildungspraxis erproben und verbreiten. Aktuell läuft die nächste
Am 15. März 2018 findet die Auftaktveranstaltung des Josefstages statt. Über einen Livestream kann jeder den Auftakt mitverfolgen. Jugendliche aus Einrichtungen der Jugendsozialarbeit beteiligen sich
Die Zukunft von Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt ist trotz der gestiegenen Herausforderungen und Bedarfe ungewiss. Eine neue Broschüre der landesweiten Koordinierungsstelle informiert über die aktuelle Situation
Jugendliche und junge Erwachsene, die aus Krisengebieten nach Deutschland geflüchtet sind, wollen in Jugendzentren und anderen Angeboten der Jugendarbeit nicht als „Opfer“ in die Kategorie
Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März macht der Frauenfachverband IN VIA auf die menschenverachtenden Lebensbedingungen von nigerianischen Mädchen und Frauen in Nigeria und auch
Sofern es bei Hartz-4-Empfängern ein Einkommen zu berücksichtigen gibt, muss dieses als vorrangige Leistung auf den Regelsatz angerechnet werden. Als Einkommen zählen beispielsweise Lohn und
Das SG Hannover hat in einem rechtskräftigen Eilverfahren (Beschluss v. 06.02.2018 – S 68 AS 344/18 ER) ein Jobcenter dazu verurteilt, ein Tablet für einen
Bayern will junge Menschen dabei unterstützen, auch in Teilzeit eine Berufsausbildung zu machen. In vier Modellprojekten erhalten 230 sozial benachteiligte junge Menschen diese Möglichkeit.
Die Digitalisierung verändert die Gesellschaft und alle Lebensbereiche der Menschen. Vom „Leben 4.0“ sind auch alle jungen Menschen betroffen. Dies stellt eine Herausforderung für die
Eine kritische Haltung gegenüber Suchtmitteln, dafür macht sich die Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit einer neuen Aktion stark. Mit jugendgerechten Filmen und Mitmachaktionen touren
Die Vielfalt Deutschlands kommt nicht zuletzt in den Klassenzimmern zum Ausdruck. Und damit dort auch die Gefahr Opfer von Diskriminierung zu werden. Schule kann der
Junge Menschen, die in ländlichen Räumen leben, sind von der Entwicklung des demographischen Wandels besonders betroffen. Vernachlässigte Entwicklungen der Infrastruktur sowie soziokultureller Strukturen wirken sich
Die Nationale Armutskonferenz (NAK) sieht in dem befristeten Aufnahmestopp für Ausländer bei der Essener Tafel ein Alarmsignal. Das Problem sei, dass es zu viele Menschen
Seit Jahren steht der „Schultyp“ segregierte Schule immer mal wieder Mittelpunkt bildungspolitischer Debatten. An solchen Schulen konzentrieren sich Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund; häufig auch
Im Jahr 2014 waren 50,3 Prozent aller jungen Mütter und 37,6 Prozent aller jungen Väter im Alter von 16 bis 25 Jahren ohne Berufsabschluss. Aber
Das Saarland geht neue Wege in der Arbeitsmarktpolitik. Mit einem echten Perspektivwechsel will man der Langzeitarbeitslosigkeit zu Leibe rücken.
Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit lebten im Dezember 2016 knapp 2 Mio. Kinder und Jugendliche in Familien, die auf Hartz IV angewiesen waren. Aus
Der Fachverband Deutscher Katecheten-Verein will mit einer bundesweiten Kampagne auf die Bedeutung des Religionsunterrichts aufmerksam machen. Unter dem #daRUm! Startet die Kampagne am 3. März
Unter welchen Voraussetzungen haben Auszubildende Anspruch auf Sozialleistungen? Die Frage beantwortet Rechtsanwalt Joachim Schaller (Hamburg) in einem umfassenden Skript.
Die Bundesagentur für Arbeit hat in einem Jahr fast eine Million Strafmaßnahmen gegen Hartz-IV-Empfänger verhängt. Fast ein Drittel davon traf Familien. Eine Abfrage von Katja
An der Jugendsynode im Oktober in Rom werden drei deutsche Bischöfe teilnehmen. Jugendliche können ihnen ihre Anliegen unmittelbar per Mail mitteilen.
Auch wenn die Annahme, dass geflüchtete Mädchen und junge Frauen es ungleich schwerer haben, sich gesellschaftlich, schulisch und letztlich auch beruflich zu integrieren, als ihre
Ob in der Nachbarschaft, in der Gemeinde oder auf internationaler Ebene: Politikverdruss und anti-demokratische Einstellungen stellen die Gesellschaft immer wieder auf die Probe. Eine demokratische
Die Kinder- und Jugendhilfe ist ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld. Absolvent/innen eines BA Soziale Arbeit kümmern sich um Probleme, Lebenslagen und soziale Situationen von Jugendlichen
Der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e. V. (BVkE) hat in Kooperation mit dem Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) eine Evaluation stationärer
Schulsozialarbeit ist ein extrem heterogenes Arbeitsfeld. Schulsozialarbeit ist mittlerweile an allen Schultypen vorhanden und passt sich inhaltlich auch an die damit verbundenen Bedarfe an. Die
Seit dem Inkrafttreten des Integrationsgesetzes können Auszubildende für die gesamte Ausbildungsdauer eine Duldung erhalten. Die Ausbildungsduldung wird unter bestimmten Vorausset-zungen durch die zuständige Ausländerbehörde erteilt.
Die »Hilfen in Wohnungsnotfällen«, in der Praxis eher als Wohnungslosenhilfe oder Obdachlosenhilfe bekannt, spielen leider oft eine Nebenrolle in der Sozialen Arbeit. Insbesondere für Praktikerinnen
Bundesjugendministerium baut Präventionsprogramm an Schulen aus: Um junge Menschen vor einer Radikalisierung zu schützen, müssen primär-präventive Maßnahmen an ihrem Lebensort angeboten werden. Dabei spielt nicht
In Mecklenburg-Vorpommern ist im Jahr 2017 der Anteil von Schülerinnen und Schülern ohne Schulabschluss gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken. Die Quote der Mädchen und Jungen