
Nicht alle Mietkosten werden für Hartz IV-Empfänger übernommen
In der Grundsicherung für Arbeitsuchende und in der Sozialhilfe werden Wohnkosten, die tatsächlich angefallen sind, nur übernommen, soweit sie als angemessen bewertet werden. Kosten, die

In der Grundsicherung für Arbeitsuchende und in der Sozialhilfe werden Wohnkosten, die tatsächlich angefallen sind, nur übernommen, soweit sie als angemessen bewertet werden. Kosten, die

Die Bertelsmann Stiftung legt eine neue Studie des Bildungsforschers Klaus Klemm zur Umsetzung der Inklusion an deutschen Schulen vor: Bundesweit geht die Exklusionsquote zurück. Allerdings gibt

Die DGB-Jugend legte ihren mittlerweile DGB-Jugend-Ausbildungsreport-2018 vor: Zwar sind immer noch die meisten Auszubildenden (70,2 Prozent) mit ihrer Ausbildung zufrieden, die Tendenz sinkt jedoch und es

Obdachlose Menschen werden zunehmend Opfer von Straftaten und Gewaltkriminalität. Seit dem Berichtsjahr 2011 werden in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) erfasst. Das bedeutet, dass bei Delikten,

Hartz-IV-Empfängern unter 25 Jahren können die Leistungen relativ schnell komplett gestrichen werden, wenn sie ihre Pflichten nicht erfüllen. Bei Erwachsenen ist das schwieriger und erst

Mehr als 30 junge Menschen und Verantwortliche aus Einrichtungen der Jugendsozialarbeit diskutierten im August, unter dem Motto „Unser gemeinsames Haus – Baustelle ´Kirche für alle´“

Junge Menschen, die mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, haben viele Fragen. Eine Broschüre des Bundesfachverbands unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) hilft hier weiter. Die

Im Auftrag der DAK-Gesundheit untersuchte die Universität Bielefeld umfassend die Gesundheitssituation der Kinder und Jugendlichen. Die DAK-Studie zeigt klare Zusammenhänge zwischen dem Bildungsstatus der Eltern

Der Vergabesenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat im Juli entschieden, dass die Stadt Düsseldorf die soziale Betreuung von Geflüchteten nicht europaweit ausschreiben muss. Die Stadt dürfe

Rund eine Million Arbeitslose mit Hartz-IV-Bezug weniger als vor zehn Jahren. Aber eine konstant hohe Zahl hilfebedürftiger Menschen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des

Arbeitslosengeld an der Supermarktkasse auszahlen lassen – das ist in einem Modellversuch seit Mai in neun Städten möglich. Erwerbslose kommen an etwa 300 Supermarktkassen zu

Liebe Leserinnen und Leser der „Jugendsozialarbeit News“, mit dieser Meldung verabschieden wir uns in die Sommerpause. Wir wünschen Ihnen eine gute und entspannte Zeit. Wenn

Die alte Tradition des Pilgerns wird seit einigen Jahren in mehreren europäischen Ländern als moderne Methode der sozialen Arbeit wiederentdeckt und erprobt. Seit 2002 gehen

Der Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) analysiert dieses Jahr im Schwerpunktteil Erwerbsbiografien und Gründe, warum Erwerbstätigkeiten unterbrochen werden. Der Report führt Studium, Familiensicherung, Elternzeit, Arbeitslosigkeit,

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) veröffentlichte am 3. Juli einen Artikel wonach der Mindestlohn dem ganzen Land helfe. Die SZ beruft sich dabei auf Berechnungen des

Solidarität und Allianzen sind im Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus unerlässlich. Doch welches Verständnis steht bei solidarischen Aktionen und Bündnissen dahinter und wie kann eine

Mit der Online-Beratung „Sofahopper“ erweitern die Off Road Kids, eine überregionale Hilfsorganisation für Straßenkinder in Deutschland, ihr Angebot für sogenannte „entkoppelte“ junge Menschen bis 27

Der katholische Jugendbischof Stefan Oster will künftig Glaubensfragen auf dem Youtube-Kanal seines Bistums Passau beantworten. Die erste Staffel der neuen Serie „Osterfragen!“ ist bereits am

Seit 2001 zeichnet das von der Bundesregierung gegründete Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) mit dem jährlichen bundesweiten Wettbewerb „Aktiv

Der langjährige Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, hält den Religionsunterricht an deutschen Schulen für unverzichtbar. Auch wenn immer weniger Menschen in Deutschland einer Kirche

Gestattete, also Personen mit Aufenthaltsgestattung, mit guter Bleibeperspektive und Geduldete in einer betrieblichen Berufsausbildung erhalten auch nach 15 Monaten Aufenthalt in Deutschland mit der Berufsausbildungsbeihilfe

In Deutschland sind nicht alle von Armut betroffenen Menschen obdachlos oder müssen dauerhaft hungern. Aber Betroffene müssen auf viele materielle Dinge verzichten und haben geringere

Die Regierung will Familien entlasten – vom geplanten Gesetz profitieren vor allem kleinere und mittlere Einkommen. Armen Kindern kommt es vorerst aber nicht zugute. Der

Das Bremer Institut für Arbeitmarktforschung und Jugendberufshilfe hat Zahlen veröffentlicht, wie hoch die Anteile sozialversicherungspflichtig Beschäftigter aus den Ländern Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Nigeria, Pakistan,

Hände reichen – Brücken bauen! Jugend braucht Perspektive in Europa Entgegen aktueller nationalistischer Bestrebungen in Deutschland und anderen europäischen Ländern wollen die Träger der katholischen

Die Jobcenter in Deutschland haben Hartz-IV-Bezüge in den Jahren 2007 bis 2017 um insgesamt mehr als zwei Milliarden Euro gekürzt, weil Hartz-IV-Bezieher gegen die Regeln

Die Kultusministerkonferenz (KMK) und die Bundesministerin für Bildung und Forschung (BMBF) haben den Bericht „Bildung in Deutschland 2018“ vorgestellt. Der nunmehr siebte Bildungsbericht beschreibt die

Über welche Bildungsabschlüsse und beruflichen Qualifikationen verfügen Bezieher/-innen von Hartz IV? Das wollte die Bundestagsfraktion der AfD wissen. Die Bundesregierung schickt ihrer Antwort vorweg: Bei

In Deutschland leben zunehmend Menschen mit unterschiedlichen kulturellen, sozialen, ökonomischen und religiösen Hintergründen. Öffentliche Institutionen, Behörden und Organisationen aber auch Unternehmen stehen in der Pflicht,

4,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung auf spontanen Zuruf des

Die Nationale Armutskonferenz (NAK) wirft der Bundesregierung vor, im Kampf gegen die Armut im Land untätig zu sein. Die große Koalition scheine sich ausschließlich um

Aus Anlass des Weltdrogentages am 26. Juni warnen die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vor den Risiken des Cannabiskonsums. Wie

Die Zahl der Wohnungslosen und derer, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, steigt kontinuierlich an. Insbesondere Frauen mit Kindern seien betroffen, stellt der Sozialdienst katholischer Frauen

Gegen Menschenfeindlichkeit sind Aufklärung und Bildung probate Mittel. Ergänzt mit Einfühlungsvermögen und dem Wechsel der Blickrichtung kann es gelingen, sich der Situation Betroffener zu nähern

In Deutschland kann es sechs Generationen dauern, bis die Nachkommen einer einkommensschwachen Familie das Durchschnittseinkommen erreichen, heißt es in einer neuen OECD-Studie. In Dänemark seien

Die künftige Regelung des Familiennachzugs zu subsidiär schutzberechtigten Ausländern in Deutschland sorgt unter Sachverständigen für Kontroversen. Dies wurde bei einer Anhörung des Ausschusses für Inneres