Round Table: Benachteiligte Jugendliche – (noch) eine Zielgruppe für Kirchengemeinden?

Viele Diözesen in Deutschland befinden sich im Umbruch. Kirchen werden geschlossen, Pfarreien zusammengelegt. Zukunftsbild- und Perpektivprozesse versuchen, eine Kirche von morgen zu entwicklen. Der Dienst am Menschen – diakonisches und caritatives Handeln – soll auch in Zukunft ein Handlungsfeld der Kirche bleiben. Wie dieses Engagement insbesondere für benachteiligte Jugendliche gelingt, diskutierten am Stand der BAG KJS und der LAG KJS NRW miteinander Klaus Pfeffer (Generalvikar des Bistums Essen), Prof. Dr. Patrik C. Höring (Phiosopische – Theologische Hochschule SVD St. Augustin) und Andreas Hildebrand (Vorsitzender der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit im Erzbistum Köln) unter der Moderation von Stefan Ewers (Vorstand BAG KJS).

Ähnliche Artikel

Im Vordergrund ist eine graue Mauer. Über das gesamte Bild spannt sich ein Maschendrahtzaun. Mittig hiner der Mauer sind drei Männer mit Migrationshintergrund in der Rücken-Ansicht im Bild. Sie tragen eine schwarze, eine rote und eine blaue Jacke. Alle drei sind dunkelhaarig.

Abschiebung und Einbürgerung werden parallel beraten

Der Bundestag startet die Beratungen über das „Rückführungsverbesserungsgesetz“ und die „Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts“. Einmal sollen Abschiebungen schneller und gnadenloser erfolgen. Einmal sollen die Einbürgerung erleichtert

Skip to content