
Coronakrise: WIE GEHT ES EIGENTLICH…Kindern in Kölner Grundschulen?
Auch wenn in Anfang Mai die ersten Kinder und Jugendlichen wieder in die Schule kommen dürfen, regulären Unterricht wird es bis zum Sommer nicht geben.

Auch wenn in Anfang Mai die ersten Kinder und Jugendlichen wieder in die Schule kommen dürfen, regulären Unterricht wird es bis zum Sommer nicht geben.

Eine bundesweite Umfrage des Forums AUSWÄRTS ZUHAUSE ergab, dass seit den Schulschließungen bei rund 60 Jugendwohnheimen bundesweit zusammen ein wöchentlicher Einnahmeausfall von über 900.000 Euro

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat bundesweit insgesamt 2700 Betriebe zu ihrem Ausbildungsengagement befragt. Die Ergebnisse liegen der ARD exklusiv vor. Nach einer Meldung

Wann, wenn nicht jetzt, wird deutlich, welches die Jobs sind, die das Überleben sichern und die unter Bedingungen der Corona-Pandemie als systemrelevant gelten? Es sind

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat ein Rahmenkonzept vorgelegt; dieses soll jedoch erst öffentlich werden, wenn die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) darüber beraten hat. Die Schüler in Deutschland sollen

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit hat es im Juni 2019 rund 33,41 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte gegeben, darunter rund 830.000 Leiharbeitnehmer*innen. Diese Zahlen nennt die

Die Situation in den Zentralen Unterbringungseinrichtungen in NRW ist für Kinder und Jugendliche traumatisierend und gefährdend. Mehrbettzimmer, fehlende Rückzugsmöglichkeiten und die Benutzung der Sanitäranlagen von

Im Zuge der Corona-bedingten Schließung von Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit haben sich zahlreiche pädagogische Fachkräfte auf die Suche nach digitalen Tools gemacht, die es

Um zu untersuchen, wie Kinder mit den Einschränkungen der Corona-Krise umgehen und wie sie sich auf ihr Wohlbefinden auswirken, hat das Deutsche Jugendinstitut eine Online-Befragung

In einem Antrag fragt die FDP nach der Alphabetisierung durch Künstliche Intelligenz. Laut der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Leo – LevelOne-Studie der

Das Deutsche Kinderhilfswerk reagiert auf die aktuellen Bedarfe der Kinder- und Jugendarbeit in der Corona-Krise und stellt sein Förderprogramm für Kinder- und Jugendprojekte um. Ab

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di fordert in einem Offenen Brief an Politiker in Bund, Ländern und Kommunen, die Soziale Arbeit in der Corona-Krise zu stärken. Die fast

Der Lockdown ist noch lange nicht komplett aufgehoben, Angebote der Sozialen Arbeit sind immer noch weit davon entfernt wieder normal arbeiten zu können. Die finanzielle

Im Gastgewerbe gab es zum Stichtag 30. Juni 2019 insgesamt 683.000 Beschäftigte, die auf Helferniveau beschäftigt waren, darunter 55.000 ohne Schulabschluss, 145.000 mit Haupt- oder

Auf die Frage eines Journalisten, was Regierungen am Ehesten vom Kurs abbringe, soll der ehemalige britische Premierminister Harold Macmillan einmal gesagt haben: „Events, my dear

Das kostenfreie Abenteuerspiel „KryptoKids“ für Jugend- und Bildungseinrichtungen vermittelt spielerisch und kindgerecht die wichtigen Themen Datenschutz und Datensicherheit. Das medienpädagogische Abenteuerspiel basiert auf einer App

Die Corona-Krise hat Deutschland mit voller Wucht erreicht. Das trifft auch die duale Berufsausbildung. Berufliche Schulen und überbetriebliche Bildungseinrichtungen sind geschlossen, immer mehr Betriebe melden

In Deutschland sind mehr als 1.700 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bei den Behörden als vermisst gemeldet. Davon sind zum Stand Ende März 1.074 Jugendliche und 711

Digitale Lernformate sind in der aktuellen Pandemie in vielen Bereichen wichtige Alternativen zum analogen Unterricht, so auch in der Jugendberufshilfe. Daher spricht sich der arbeit

Bei der Qualifikation von Zuwanderern nach Deutschland liegen einer Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) zufolge die Pole weit auseinander. Einem hohen Akademikeranteil

Die Lage von obdachlosen Kindern und Jugendlichen in Deutschland verschlechtert sich aufgrund der Corona-Krise zunehmend. Sie können in keinem zu Hause bleiben und sich so

Für junge Geflüchtete haben sich in den letzten Jahren umfangreiche Unterstützungsstrukturen gebildet. Aber im normalen Lebensalltag sind viele dieser Jugendlichen noch nicht angekommen, es gibt

Vielfach wird derzeit über die Auswirkungen des Lockdown auf die Soziale Arbeit berichtet. In erster Linie geht es dabei um das Überleben von Trägern und

Von der Schule in die Ausbildung. So lautet das Ziel der Initiative Bildungsketten. Junge Menschen sollen auf ihrem Weg ins Berufsleben unterstützt werden. Jeder ausbildungsreife

Nach Angaben des Bundesfamilienministeriums verlagern rechtsextreme Gruppen ihre Aktivitäten zunehmend auf Social-Media-Kanäle und richten sich damit gezielt an Jugendliche. Es sei erschreckend, wie leicht sie

Das Bundesinnenministerium hat in einem Rundschreiben Stellung zum Umgang mit aufenthaltsrechtlichen Fragen, die im Zusammenhang mit den aktuellen Reisebeschränkungen und der eingeschränkten Arbeitsfähigkeit der Ausländerbehörden

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat die Wohlfahrtsverbände über eine angepasste Zustellpraxis für Bescheide informiert. Nach BAMF-Schreiben sind drei Stufen vorgesehen. In der ersten

Die richtige Ausbildungsstelle zu finden ist für junge Leute auch außerhalb von Corona-Zeiten keine leichte Aufgabe. Allein im Jahr 2019 konnten 51% der bei der

Sollen Kinder und Jugendliche so schnell wie möglich wieder in die Schule – oder brauchen sie andere soziale Erfahrungen und Bildungsmöglichkeiten? Diese Frage stellen Bildungswissenschaftler-

Der Fonds Soziokultur e.V. stellt sich der Corona-Krise mit einem Ad-hoc-Programm. „Inter-Aktion“ will insbesondere Orte der Kultur- und Medienarbeit, soziokulturelle Zentren, Jugendkunstschulen und Einrichtungen der

Die Bundesregierung hat zur Bewältigung der Coronakrise schnell und unbürokratisch Hilfspakete im gigantischen Ausmaß geschürt. 156 Milliarden Euro Neuverschuldung plant sie in diesem Jahr, um

Wie können Auszubildende mit neuen Methoden zu nachhaltigem Denken und Handeln befähigt werden? Nur nachhaltig und technologisch qualifiziertes Ausbildungspersonal kann die dazu nötige berufliche Handlungskompetenz

Die soziale Infrastruktur „Jugendwohnen“ ist durch die Corona-Krise existenziell bedroht, da für die gemeinnützigen Einrichtungen, die bisher auf Bundesebene initiierten Rettungsschirme größtenteils nicht greifen. Insbesondere

Digitale Medien sind fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Im Kontext ihres mobilen und vernetzten Medienhandelns pflegen Jugendliche Beziehungen, agieren in Communities, demonstrieren

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Epidemie werden immer deutlicher: viele der ca. 500 Einrichtungen in unterschiedlicher Trägerschaft bundesweit haben mit hohen finanziellen Einbußen zu kämpfen. Betroffen

Derzeit nähen auch viele soziale Einrichtungen Masken selbst; zum Teil werden diese auch vertrieben. Wichtig ist hier allerdings die richtige Kommunikation: Sie dürfen nicht als