
Hartz IV: Schüler-Tablets sind pandemiebedingter Mehrbedarf
Hartz IV-leistungsberechtigte Schüler*innen haben einen Anspruch auf Finanzierung eines internetfähigen Tablets. Das stellte das Landessozialgericht NRW am 22. Mai 2020 fest (Az. L 7 AS
Hartz IV-leistungsberechtigte Schüler*innen haben einen Anspruch auf Finanzierung eines internetfähigen Tablets. Das stellte das Landessozialgericht NRW am 22. Mai 2020 fest (Az. L 7 AS
Der Lockdown ist noch lange nicht komplett aufgehoben, Angebote der Sozialen Arbeit sind immer noch weit davon entfernt wieder normal arbeiten zu können. Die finanzielle
Längere Schulschließungen führen nach Angaben des Münchner ifo Instituts beim späteren Erwerbsleben der Schülerinnen und Schüler zu geringeren Einkommen. „Geht etwa ein Drittel eines Schuljahres
Viele Schulkinder und Jugendliche gerade aus einkommensschwachen und bildungsfernen Familien laufen angesichts der fortdauernden Quasi-Schließung der Schulen Gefahr, abgehängt zu werden. Es sei dringend notwendig,
Homeschooling und Homeoffice als neue Realität in den Familien sind ein potentielles Einfallstor für weitere Bildungsungerechtigkeiten. Insbesondere in finanziell ärmeren Haushalten drohe die Coronakrise zu
Schulen haben die Aufgabe, den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln. Wenn Schulen nach und nach wieder öffnen, muss die Chancengleichheit im Mittelpunkt stehen.
Die Bundestagsfraktion der FDP hat einen Antrag für ein Forschungsvorhaben zum „Schulabsentismus“ ins Parlament eingebracht. Die Bundesregierung wird aufgefordert: noch in dieser Legislaturperiode und im
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Sachsen-Anhalt hat einen 3-seitigen Leitfaden für Schulsozialarbeiter*innen veröffentlicht, der den Wiedereinstieg der Schüler*innen in den schulischen Alltag systematisch mit Tipps
Weniger als 20 Prozent aller Betriebe stellten 2019 Ausbildungsplätze zur Verfügung und selbst von den großen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden bildeten ein Fünftel
Auch wenn in Anfang Mai die ersten Kinder und Jugendlichen wieder in die Schule kommen dürfen, regulären Unterricht wird es bis zum Sommer nicht geben.