
Analphabetismus: Gewerkschaft will Recht auf Grundbildung
Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert Bund und Länder auf, die Zahl von Analphabeten in Deutschland gezielt zu verringern. Hierzulande gebe es rund 6,2 Millionen Menschen, deren
Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert Bund und Länder auf, die Zahl von Analphabeten in Deutschland gezielt zu verringern. Hierzulande gebe es rund 6,2 Millionen Menschen, deren
Zukünftig können junge Geflüchtete sowie Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, die in Deutschland über das Programm „Garantiefonds Hochschule“ ein Hochschulstudium anstreben, ihren Deutschsprachkurs auch online absolvieren. Der
Im Rahmen eines Lehrforschungsvorhabens an der Evangelischen Hochschule Berlin sollen die Auswirkungen der Corona-Einschränkungen auf die Schulsozialarbeit untersucht werden. Derzeit sind diese erst in Umrissen
Der nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2020“ ist eine Bestandsaufnahme des deutschen Bildungssystems – noch vor der Corona-Krise. Dennoch weist der Bericht Probleme aus, die
Bildungschancen sind Lebenschancen – dieser einfache Satz mag wie eine Binse klingen. Doch wie so oft bei vermeintlichen Binsen, muss man sagen: Der Satz wurde
Jedes Kind soll die Schule packen. Dieser Auffassung ist die SPD-Bundestagsfraktion. Da der Schulbetrieb wegen Corona auch nach den Sommerferien nicht wie früher sein wird,
Der Kieler Bildungsforscher Olaf Köller befürchtet erhebliche Lernrückstände als Folge der Corona-Schulschließungen. Für viele sei fast ein Drittel des Schuljahres verloren gegangen, schreibt er in
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen schlägt in einem Antrag vor, aus der durch Corona verursachten Krise zu lernen und ein „Update für die Schulen“ vorzunehmen.
Der Nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2020“ dokumentiert: Die Bildungsbeteiligung sowie die Durchlässigkeit des Bildungssystems haben sich erhöht. Dennoch gibt es hierzulande weiterhin ein Bildungsproblem.
Mehr als ein Drittel aller Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren in Deutschland haben eine Migrationsgeschichte. Mit welchen Herausforderungen ihr Aufwachsen in Deutschland