
App zur Suchtprävention von Schüler/-innen und Jugendlichen entwickelt
Das Blaue Kreuz in Deutschland bietet eine neue App an, mit der Pädagogen die Aufklärungsarbeit über den Missbrauch von Alkohol unter Jugendlichen zeitgemäß umsetzen können.
Das Blaue Kreuz in Deutschland bietet eine neue App an, mit der Pädagogen die Aufklärungsarbeit über den Missbrauch von Alkohol unter Jugendlichen zeitgemäß umsetzen können.
In der gesellschaftlichen Debatte um Flucht und Asyl werden zunehmend Diskriminierungen aufgrund von Staatsangehörigkeit und nicht mehr in erster Linie Herkunft offenbar. Das eine Nichtdeutsche
Neue Ausschreibungsrunde für deutsch-ukrainische Jugendprojekte gestartet. Das MEET UP! Projekt Pitching richtet sich an deutsche und ukrainische AkteurInnen, die im Tandem ihre Idee in Berlin präsentieren.
Die Regionalstelle des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Berlin-Brandenburg hat untersucht, wie viele junge Menschen pendeln, um eine Ausbildungsstelle anzutreten bzw. eine Ausbildung
Die Fachhochschule Dresden untersucht in Kooperation mit sieben europäischen Partnern das sozialpädagogische Pilgern als eine mögliche Alternative in der Arbeit mit straffälligen und benachteiligten Jugendlichen.
Diskriminierung ist ein komplexes und erschreckend häufiges Phänomen. Eine repräsentative Untersuchung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes stellt 2016 fest, dass etwa jeder dritte in Deutschland lebende
Glücksförderung lohnt sich! Diese Auffassung vertritt Hellen Schropp, vor allem, wenn man benachteiligten Jugendlichen den Weg ins Erwerbsleben erleichtern will. Schropp führt im IAB-Forum, dem
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat sich für die Einführung eines solidarischen Grundeinkommens ausgesprochen. Ein solches, durch öffentliche Mittel finanziertes Grundeinkommen soll an die Aufnahme
CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat sich für eine schärfere Abstufung der Leistungen für Flüchtlinge ausgesprochen. „Wir müssen bei den Leistungen viel stärker unterscheiden, ob jemand abgelehnt,
Oberflächlich betrachtet scheinen die Probleme der Massen- und Langzeitarbeitslosigkeit deutlich kleiner geworden zu sein. Doch welche konkreten Entwicklungen im Detail stecken hinter dem Megatrend sinkender
Die Arbeitsmarktpolitik braucht eine Reform der Reformen. Sie sollte weniger gängeln und sich stärker an guter Arbeit und Teilhabe orientieren. Das wäre auch ein wirksamer
Der Film thematisiert die Inklusion von Förderschülerinnen in die Arbeitswelt. Hierfür werden Schülerinnen der Abschlussstufe aus verschiedenen Förderschulen, ihre Lehrerinnen und auch Eltern interviewt und
Union und SPD haben sich nach Marathon-Verhandlungen auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. 179 Seiten oder 8377 Zeilen – das ist der Umfang des Koalitionsvertrags. Er trägt
Die Linke hatte Auskunft über die Arbeit des Dialogforums „Kinder- und Jugendhilfe“ verlangt. Mittels einer kleinen Anfrage wollte die Partei erfahren, nach welchen Kriterien der
Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland stellt Staat und Gesellschaft ein schlechtes Zeugnis bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland aus. Rund drei Viertel sind
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, warnte in der Zeitung die „Welt“ vor einem weiteren Ausbau der Inklusion. Meidinger forderte ein Moratorium der Inklusion.
Im Zuge der Koalitionsverhandlungen fordert die Nationale Armutskonferenz (NAK) die politisch Verantwortlichen auf, den Interessen einkommensarmer Menschen bei der Gesundheitsversorgung Priorität einzuräumen.
Die BAG KJS und ihre Mitgliedsorganisationen bekämpfen die Ursachen und Folgen von Jugendarmut und setzen sich für ein Recht auf Ausbildung und eine passgenaue Unterstützung
Inklusive Jugendbegegnungen sind noch keine Selbstverständlichkeit. Die Träger als auch die Jugendlichen müssen bis dahin noch viele Hürden nehmen. Angefangen von den Vorbehalten in vielen
Der Bundestag hat am 1. Februar eine Übergangsregelung zum umstrittenen Familiennachzug für Flüchtlinge beschlossen. Der Familiennachzug zu subsidiär schutzberechtigten Flüchtlingen bleibt über Mitte März hinaus
Die Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention, angesiedelt beim Deutschen Institut für Menschenrechte, bietet mit einer interaktiven Landkarte eine Übersicht über den Zugang zu Bildungsangeboten.
Die Linke verlangt Auskunft über die Arbeit des vom Bundesfamilienministerium 2017 einberufenen Dialogforums „Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe“. In einer Kleinen Anfrage will sie unter
Die Fraktion Die Linke hatte in ihrer Kleinen Anfrage einen umfassenden Sanierungs- und Modernisierungsplan im Bildungswesen gefordert, wodurch gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland hergestellt werden sollen.
Sie arbeiten in Theorie oder Praxis, in Forschung und Lehre, in Organisationen und Verbänden oder der Politik im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Dann ist
Jede zweite Fachkraft arbeitet einer Studie der Bertelsmann Stiftung zufolge ohne formalen Ausbildungsabschluss. Selbst in den ausbildungsstarken Branchen Handwerk und Handel sei bereits jede zehnte
Jugendliche in ganz Deutschland sind dazu aufgerufen, Plakate mit Botschaften gegen das Komasaufen zu entwerfen. Der Wettbewerb „Bunt statt blau“ richtet sich an Jugendliche bis
Zwischen 2006 und 2015 ist der Anteil der Jugendlichen, die trotz bildungsferner Elternhäuser gute schulische Leistungen bringen, deutlich gestiegen – von einem Viertel auf ein
Mit der Entfristung der „Assistierten Ausbildung (AsA) nach § 130 SGB III“ möchte die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine Neuordnung der Jugendlicheninstrumente verbinden. Angestrebt wird
Ist Rechtspopulismus ein Gegenstand Sozialer Arbeit und, falls ja, wie ist mit ihm umzugehen? Der Beitrag von Kurt Möller im Sozialmagazin widmet sich dieser Frage
Die dauerhafte Integration von zuvor Langzeitarbeitslosen in den regulären Jobmarkt bleibt schwierig. Fast die Hälfte der vermittelten Beschäftigungen dauere weniger als sechs Monate, zwei Fünftel
Von der sehr guten Arbeitsmarktentwicklung 2017 haben auch Arbeitslose profitiert, die keine Berufsausbildung vorweisen können. Die Arbeitslosenquote von Ungelernten ist im letzten Jahr gesunken. Doch
Im Februar 2016 hat der Bundestag die Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte bis zum 16. März 2018 beschlossen (Asylpaket II). Gegenwärtig wird darüber debattiert,
Wie finden junge, sozial benachteiligte Menschen angesichts der Digitalisierung der Arbeitswelt den Einstieg in Arbeit, Ausbildung und Beruf? Wie kann die Jugendsozialarbeit die jungen Menschen
Der Bundestag soll nach den Willen der Fraktionen CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen 23 ständige Ausschüsse einsetzen. Alle Fraktionen hatten
In den letzten Jahren haben die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UMF) in der Jugendhilfe zugenommen. Einrichtungen wurden vor neue Herausforderungen gestellt. Der Bundesverband katholischer Einrichtungen und
In Deutschland leben Menschen aus allen Ländern der Welt; jeder Fünfte hat eine Zuwanderungsgeschichte. Zur Frage, welche Rolle die äußerlich wahrnehmbaren Merkmale des Migrationshintergrundes bei