
Aufruf in PROGRESS zum Austausch guter Praktiken
Die Europäische Kommission ruft zur Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des PROGRESS-Programms Beschäftigung auf. Die Antragsfrist ist der 30. September 2010. Projekte müssen sich befassen
Home » Jugendberufshilfe » Seite 23
Die Europäische Kommission ruft zur Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des PROGRESS-Programms Beschäftigung auf. Die Antragsfrist ist der 30. September 2010. Projekte müssen sich befassen
Die Berufsbildungssysteme der Mitgliedsstaaten sind Untersuchunsgegenstand einer OECD-Studie, um herauszufinden, ob sie in der Lage sind, die erforderlichen Kompetenzen zu vermitteln. Deutschland verfügt über ein
Die Bertelsmann Stiftung legt eine Studie zur Entwicklung Ausbildungsloser vor: In Westdeutschland verfügen rund ein Fünftel aller jungen Erwachsenen nicht über eine Berufsausbildung. Selbst junge
Letzte Woche stellte Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière ein bundesweites Integrationsprogramm vor. Das Integrationsprogramm hat den Anspruch, die Vielfalt bestehender Integrationsangebote zu erfassen und Vorschläge
Obwohl die derzeitige Haushaltslage angespannt ist und alle Ressorts der Bundespolitik Sparmaßnahmen unterliegen, wurden die Gelder für Integrationsmaßnahmen aufgestockt. Der Haushaltstitel für Integrationskurse wurde einmalig
Das professionelle Arbeiten an der Kasse ist in den meisten kaufmännischen Ausbildungsberufen ein unbedingtes Muss. qualiboXX, das Projekt von Schulen ans Netz e. V. zur
Der DGB-Ausbildungsreport 2010 offenbart: Harte Arbeit, permanent Überstunden und oftmals ein rauer Umgangston belasten Azubis und vermitteln ihnen den Eindruck, als billige Arbeitskraft ausgenutzt zu
Die Agentur für Gleichstellung im ESF untersucht Programme am Übergang Schule – Beruf hinsichtlich der Gleichstellung von jungen Frauen und Männern. Ziel einer neu veröffentlichten
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit präsentiert Befunde aus der Begleitforschung zu Berufsvorbereitenden Maßnahmen 2006/2007 und der Umsetzung des 2004 neu
Die Bundesbildungsministerin Annette Schavan startete im Frühsommer die sogenannte Bildungsketten-Initiative „Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss„. Teil dieser Initiative ist das Sonderprogramm „Berufseinstiegsbegleitung