
Veröffentlichung der Klassifikation der Berufe 2010
Die Bundesagentur für Arbeit hat eine neue Klassifikation der Berufe 2010 (KldB 2010) entwickelt und im Frühjahr 2011 eingeführt. Jetzt erfolgte die Veröffentlichung in elektronischer
Home » Jugendberufshilfe » Seite 19
Die Bundesagentur für Arbeit hat eine neue Klassifikation der Berufe 2010 (KldB 2010) entwickelt und im Frühjahr 2011 eingeführt. Jetzt erfolgte die Veröffentlichung in elektronischer
Das Ausschreibeverfahren der Programme „Schulverweigerung – Die 2.Chance“ und „Kompetenzagenturen“ der Initiative JUGEND STÄRKEN für die neue Förderrunde ist beendet: 391 Antragsteller an 372 Standorten
Die flächendeckende Einführung der Ganztagsschule, eine bessere Ausstattung der Schulen in Problemvierteln sowie einen verbindlichen Kita-Besuch fordern einer Umfrage im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung zufolge Bürger
Das Kolping-Jugendwohnen im Kolpinghaus Köln-Ehrenfeld erhält vom Landschaftsverband Rheinland die Genehmigung, ab sofort sein Unterstützungsangebot auf minderjährige Azubis auszudehnen. „Gerade für noch nicht Volljährige, die
Heute findet die Anhörung zum aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur „Instrumentenreform“ statt. Zahlreiche Verbände und Organisationen, darunter der Deutsche Caritasverband, sind als Sachverständige geladen und
Die heutige Gesellschaft ist in ihrem Wandel zur digitalen Informations- und Wissensgesellschaft bereits weit vorangeschritten. Ausdruck dessen ist unter anderem die Allgegenwärtigkeit digitaler Medien, sei
In den Medien sowie der öffentlichen Diskussion erfahren Jugendliche derzeit ungewohnt viel Aufmerksamkeit. Die Ausschreitungen in England oder protestierende junge Spanier und Griechen offenbaren Perspektivlosigkeit
Die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit hat Fachliche Hinweise zur Umsetzung von Projektförderungen im Rahmen der Freien Förderung (§ 16f SGB II) zusammengestellt. Diese Zusammenstellung
Die Friedrich-Ebert-Stiftung legt eine Expertise zur Vermeidung prekärer Übergänge Jugendlicher mit Migrationshintergrund an der Schwelle von der Schule zur Ausbildung vor: Jugendliche mit Migrationshintergrund wachsen
Die Produktionsschullandschaft in Deutschland wächst in den letzten Jahren stetig. Aufgrund der für benachteiligte Jugendliche angespannten Situation auf dem Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarkt gewinnen berufsvorbereitende Maßnahmen